Kommentierung der IT-rechtsrelevanten europäischen und nationalen Vorschriften sowie der wichtigsten Vertragsbestimmungen für Open Source-Software in einem Band
Zugeschnitten auf die Besonderheiten des IT-Rechts verstanden als das durch die Nutzung von Hardware, Software und Daten geprägte klassische IT-Recht (samt Datenschutzrecht) erläutert der Kommentar interdisziplinär sowohl die nationalen als auch die europäischen IT-rechtsrelevanten Vorschriften und Open Source-Lizenzen.
Enthalten sind:
1. Teil EU-Recht
AEUV | DSGVO | Dual-Use VO | F& E-GVO | Rom I-VO | Rom II-VO | TT-GVO | Vertikal-GVO
2. Teil Nationales Recht
AWG | BGB | GeschGehG | GWB | HGB | InsO | KWG | PatG | ProdHaftG | ProdSG | StGB | UrhG | WpHG
Spezifische Vertragsbestimmungen für Open Source-Software werden im 3. Teil erläutert.
Den Bedürfnissen der Praxis entsprechend wurde der Kommentar in der 2. Auflage weiter ausgebaut.
Neu aufgenommene Kommentierungen
Der Aufbau des Werkes orientiert sich als klassischer Kommentar an der Gesetzessystematik und erschließt das gesamte IT-Recht von der Norm her. Der alphabetische Aufbau nach Regelwerken erleichtert das Arbeiten mit diesem Werk.
Zur Vorauflage:
Das Werk ist ein Glücksfall für das IT-Recht Der Kommentar versteht sich dabei nicht nur als Spiegel der jeweiligen herrschenden Meinung, sondern enthält auch sachkundige pointierte Plädoyers für andere Ansichten. "
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "IT-Recht Kommentar" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.