Der deutsche Mittelstand steht vor neuen Herausforderungen. Die Spielregeln an den Finanzmärkten ändern sich tief greifend. Die zentralen Stichworte lauten Baseler Akkord II, internes und externes Rating und neue Finanzierungsformen. Dieses Buch bietet einen systematischen Überblick über die Bedeutung und Auswirkungen von Basel II, berichtet über Erfahrungen mit internen und externen Ratings und schildert Best-Practice-Fälle im Umgang mit neuen Finanzierungsformen.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist Basel II für Familienunternehmen von besonderer Bedeutung? . - I: Trends an den Finanzmärkten. - Auswirkungen des neuen Baseler Eigenkapitalakkordes auf die Risikosteuerung von Banken. - Neue Trends in der Unternehmensfinanzierung. - Das Konzept des Baseler Akkordes: Ziele Diskussion Ausblick. - II: Externes Unternehmensrating und neue Tendenzen der Finanzierung im Mittelstand. - Rating mittelständischer Unternehmen. - Unternehmensfinanzierung nach neuen Spielregeln: Instrumente Märkte Perspektiven. - Familienunternehmen und Börse. - Asset-Backed-Securities als Finanzierungsinstrument für den Mittelstand? . - III: Bedeutung und Auswirkung der neuen Finanzmarktsituation für mittelständische Unternehmen und die geeigneten Antworten. - Auswirkungen des Baseler Akkordes auf die Finanzierung des Mittelstandes. - Was sind vertrauliche Informationen? . - IV: Praxisfälle. - Strategie und Rating bei Melitta Interview mit Thomas Bentz. - Rating-Report Studie zu Basel II. - Die Herausgeber. - Die Autoren.