Florian Freistetter, geboren 1977, hat an der Universität Wien Astronomie studiert. 2008 rief er das Astronomie-Blog Astrodicticum simplex ins Leben, das zu den meistgelesenen deutschen Wissenschaftsblogs. Sein Podcast Sternengeschichten zählt zu den erfolgreichsten Wissenschaftspodcasts in deutscher Sprache. Bei Hanser erschienen u. a. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt (2013), ausgezeichnet mit dem Preis Wissenschaftsbuch des Jahres 2014 , sowie zuletzt Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen (2019). 2015 wurde er festes Mitglied der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters.
Helmut Jungwirth, geboren 1969, ist Molekularbiologe an der Universität Graz. Er forschte in Tübingen und Wien, ist Mitbegründer der "Mitmachlabore Graz", wissenschaftlicher Leiter des "Geschmackslabors" und Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation ( die siebente Fakultät ). Im Oktober 2016 wurde er zum österreichweit ersten Universitätsprofessor für Wissenschaftskommunikation berufen. Seit 2015 ist er Mitglied der Science Busters.