Das deutsche duale Krankenversicherungssystem ist historisch gewachsen und weltweit einmalig. Diese Arbeit ist eine umfassende gesundheitsökonomische, positive und normative Analyse von GKV und PKV je für sich und in ihrer Dualität. Betrachtet werden Effizienz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Finanzierungs-, Vertrags- und Leistungsmarkt. Da sich das duale Krankenversicherungssystem als nicht optimal erweist, stellt der Autor ein Reformmodell vor, das die Ergebnisse als Best-Of aus GKV und PKV vereint und gestuft politökonomisch umsetzbar ist. Für die Gesundheitspolitik möge das alle drei Teilmärkte umfassende Reformmodell als Kompass bei der Entwicklung eines effizienten, gerechten und nachhaltigen Krankenversicherungssystems dienen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Der gesundheitsökonomische Analyserahmen Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit: Eine Positionsbestimmung Das duale Krankenversicherungssystem: Geschichte und Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) Allokation im dualen Krankenversicherungssystem Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im dualen Krankenversicherungssystem Optimierung des deutschen Krankenversicherungssystems.