Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wo ist mein Kind? | Florian Steger, Maximilian Schochow
Produktbild: Wo ist mein Kind? | Florian Steger, Maximilian Schochow

Wo ist mein Kind?

Familien auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Beitrag zur Aufarbeitung

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Do, 18.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Während der spanischen Franco-Diktatur und darüber hinaus wurden tausende Säuglinge unmittelbar nach der Entbindung für tot erklärt und an kinderlose Eltern vermittelt. Vor dem Hintergrund dieses historischen Beispiels wird mit dem vorliegenden Buch die Frage diskutiert, ob ähnliche Vorgänge auch in der zweiten deutschen Diktatur stattgefunden haben. Im Mittelpunkt stehen Interviews mit Frauen bzw. Geschwistern, die in der DDR gelebt haben und nach der politischen Wende nicht mehr glauben, ihr Kind oder Geschwister sei vor, während oder nach der Geburt gestorben. Die Mütter dieser Kinder haben meistens in den 1970er oder 1980er Jahren in der DDR ihr Kind entbunden. Heute stellen viele Betroffene Fragen. Sie halten es für möglich, dass dieses Kind nicht gestorben ist, sondern lebt und nicht über seine Herkunft informiert ist. Unter medizinhistorischen Aspekten und ethischer Abwägung werden die Ängste, Befürchtungen und häufig lebenslang prägenden Erfahrungen aufgearbeitet, ein Kind verloren zu haben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Familien auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Beitrag zur Aufarbeitung. s/w-Abbildungen.
Seitenanzahl
176
Reihe
Studienreihe der Landesbeauftragten
Autor/Autorin
Florian Steger, Maximilian Schochow
Illustrationen
s/w-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
s/w-Abb.
Gewicht
376 g
Größe (L/B/H)
218/152/19 mm
ISBN
9783963113154

Portrait

Florian Steger

Prof. Dr. Florian Steger, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm.

Dr. Maximilian Schochow, wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wo ist mein Kind?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Florian Steger, Maximilian Schochow: Wo ist mein Kind? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.