Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Segelflugzeugbau in der DDR | Frank-Dieter Lemke
Weitere Ansicht: Segelflugzeugbau in der DDR | Frank-Dieter Lemke
Weitere Ansicht: Segelflugzeugbau in der DDR | Frank-Dieter Lemke
Produktbild: Segelflugzeugbau in der DDR | Frank-Dieter Lemke

Segelflugzeugbau in der DDR

Ideen und Projekte - Nachbauten und Neukonstruktionen

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
TYPENREGISTER:
BRD
Akaflieg Darmstadt D 36 199, 202f
Akaflieg Stuttgart fs 24 143ff, 161
Bölkow Phoebus A, B, C 199, 202
Focke-Wulf Olympia 51 30, 50f
GFW-3 165
GFW-4 165
Glasflügel BS 1 202f
Glasflügel 401 Kestrel 110
Gomolzig Baby V 29
HKS 3 87, 89
Hütter H 30 GFK 161
Rolladen-Schneider LS 1 161
Scheibe Bergfalke I 66
Scheibe Bergfalke II/55 66, 198
Scheibe L-Spatz 81
Schleicher Baby III 29
Schleicher Ka 4/II 66
Schleicher Ka 6+CR 81, 106
Schleicher K 7 66f, 198
Schleicher K 8 81
Stemme S 10 125f

CSR/CSSR
Aero L-29 Delfin 74
Baby IIc 24ff
L-13 Blanik 80, 198ff, 214
L-21 Spartak 63, 80, 106, 108, 199, 201
L-60 Brigadyr 170
LF-107 Lunak 32
LF-109 Pionyr 41ff, 59, 61, 67, 127, 130, 173f
LG-125 Sohaj 232f, 46, 80, 166,
168, 181, 199f, 214
L-200 Morawa 169
M1D Sokol 129
VT-15 (VC-3 Standard 15) 86
VT-100 Demant 80, 91, 106, 199ff
VT-425 Sohaj 3 80, 133, 200, 214
Zlin Z-126 Trener 47, 127, 129
Zlin Z-226 T6 Trener 124
Zlin Z-326 TM 87

Dänemark
Kramme & Zeuthen KZ III 68

DDR
152+V-2 73f, 124, 143
Baby IIb 12, 24ff, 35, 42, 44f, 48, 50, 53f,
66, 82, 99, 121, 123, 173f, 179, 182, 184, 189, 196ff, 204f
Benz Ganzmetallsegelflugzeug 14
BKS-6/II 17
Delphin-Luftschiff 79
DOWA 81 164f, 206f
FL-60 Dresden 122, 148ff, 199,
202f, 206f
FL-60 Holzbauweise 150f
FES 530 Lehrmeister 45, 47, 49, 52ff, 58ff, 72, 76, 79, 99, 109,
167, 173, 178, 96ff, 204f
Flora 74
FSS-99 Super-Baby 55, 168f
FSS-100 Tourist 167, 169, 206f
FSS-101 V1 Delta 75 169f
FWD Strahltrainer 74
Go 530 44ff, 58, 62f, 68
Go FES 540 47
GST Wismut Meise 30f
IF-1 143ff, 154, 206f
La 16 V-1 Lerche 133ff, 138, 206f
La 16 V-2 Heidelerche 125, 127, 130, 133f, 137ff, 190, 197, 206f
La 17 130, 133, 140f, 197, 206f
La 18 133
La 19 133
La 20 124, 133, 141ff, 154, 206f
La 21 134
Lo 55 Libelle 70, 79
Lo 56 50f
Lom FES 540 59, 68
Lom 55 Libelle 70ff, 76, 87, 94,
198, 204f
Lom 56 50f
Lom 57 Libelle 48f, 53f, 63, 65, 67,
75ff, 86, 94, 96f, 109, 143,
147, 183, 200, 204f, 214
Lom 57 Wellantrieb 79
Lom 57/I Libelle 48f, 53f, 78,
81f, 87, 89, 94, 96f,
109, 182ff, 198f, 204f
Lom 57/II Libelle II 48, 83f, 198, 206f
Lom 58 Libelle-Standard 85, 109, 204f, 214
Lom 58/I Libelle-Standard 79f, 85ff,
89, 96f, 109, 182ff,
198f, 204f, 216
Lom 58/I Libelle-Standard
mit Laminarprofil 86, 199
Lom 58/II Libelle-Laminar 57, 63,
86, 89ff, 96f, 104, 106, 109,
175, 182ff, 192, 196ff, 201, 204f
Lom 59 Lo-Meise 33, 48, 54,
99f, 196ff, 204f
Lom 60 Libelle-Akrobat 102f, 206f
Lom 61 Favorit 48, 53f, 63, 89,
93f, 103ff, 108ff, 182, 192,
196f, 199, 201, 204f
Lom 61 Favorit I 110
Lom 62 Favorit 109, 206f
Lom 63 Favorit 109, 199, 206f
Lom 64 Favorit 109f, 199, 206f
Lom 62 (Motorsegler) 112f, 199, 206f
Lom Meise 60 99
Lom Meise 27f, 30ff, 44f, 48,
50, 53f, 80, 99f, 131,
169, 174, 182, 197f, 204f, 214
Mag-15 Spatz 194f
NAGEMA Baby 52 27f
NAGEMA Patriot 27f, 35, 37f,
42, 44, 193, 196, 204f
Roter Falke 16
SK 2 16, 206f
SX-1 144
Thale 15
Unbekanntes Segelflugzeug 205
VO-X1 117ff, 204f
VO-X2 120f, 123
W-1 154f
W-2 154f
We 3 154, 156, 158ff, 164, 206f
We 4 154
We 6 (WW-1) 154, 156f, 164, 206f
We 7 154
We 8 154
We 9 154
We 13 154
WW-1 (We 6) 154, 156f, 164, 206f

Deutschland
Akaflieg Dresden D-B 10 98
Arvo 1 (VO-1) 115f, 119, 204f
DFS 346 73
DFS Kranich II 10, 12f
DFS Liege-Kranich 73
DFS Olympia-Meise 10ff, 30ff,
42, 62, 196
DFS Weihe 10f
Dittmar Condor 135
FAG Berlin FAB 3 42
FAG Wismar W 1 42
FFG Chemnitz C 10 126
Focke-Wulf Fw 190+D 10, 83
Funay Jung Mecklenburg 13f
Go 150 63
Go 242 63
Grade Libelle 166f
Grunau 9 35, 115
Grunau Baby I 24f, 29
Grunau Baby II 24, 29
Grunau Baby IIA 24, 29
Grunau Baby IIB 10ff, 24, 26, 29,
36, 42, 181, 204f
Grunau ESG 18
Grunau ESG 31 Stanavo 24
Grunau Motor-Baby II 29, 135
Grunau Senator 24
Grunau Wiesenbaude II 24
Grunau SG 38 9f, 12, 18ff, 22f,
35ff, 42, 44f, 67, 115, 167,
170ff, 173, 181f, 189, 204f
Guckel G-1 39
Heinkel He 111 42
Heinkel He 115 42
Heinkel He 162S 9
Henschel Hs 129 83
Hohmuth Fliege IIa 13
Junkers Ju 52/3m 73
Junkers W 34 hau 26
Klemm 25 42
Krekel M III Mecklenburg 13
Kupper Ku 4 Austria 63
La 1 Pipö 131
La 2 131
La 3 Vulkan 131
La 4 131
La 5 Jüppchen 131
La 6 Helge 131
La 7 131
La 8 132
La 9 132
La 10 132
La 11 132
La 11W 132
La 12 Stettin 4 132
La 13 133
La 14 133
La 15 133
Martens Pegasus 18
Messerschmitt Bf 108 51
Messerschmitt Bf 109 152
Messerschmitt Me 262 152
RRG Grüne Post 13
RRG Hol s der Teufel 18
RRG Zögling 131
RRG Zögling 35 35, 36
Schempp-Hirth Gö 3 Minimoa 13
Schempp-Hirth Gö 4 83
Sonny Boy S 6 131

Finnland
Pik-3c 81

Frankreich
Piel CP-30 Emeraude 169

Großbritannien
Slingsby T-31B 185
Slingsby T-34 Sky 46
Slingsby T-41 Skylark 2 90f
Slingsby T-43 Skylark 3 78, 91, 199f

International
Airbus A 340 164
Airbus A 380 164

Österreich
Standard-Austria S 199, 201

Polen
IS-2 Mucha 46
IS-4/II Jastrzab 192
PZL-104 Wilga 35 187
SZD-8bis Jaskolka 59, 70, 77,
79, 80, 182, 190, 199f, 214
SZD-9bis 1C/1D/1E Bocian 61, 67,
77, 80f, 100, 113, 131, 173,
187f, 198f, 214
SZD-19-2 Zefir 2 199, 202f
SZD-24C Foka 95, 106ff, 167,
183, 191, 203
SZD-24-4A Foka 4 92, 95, 97, 108ff,
170, 182, 186, 191, 199, 201ff
SZD-30 Pirat 28, 131, 182, 185f, 188
SZD-32A Foka 5 113, 192
SZD-36A Cobra 15 160ff, 186
SZD-38 Jantar 1 186f
SZD-41 Jantar-Standard 186
SZD-42 Jantar 2 186
SZD-43 Orion 162
SZD-45 Ogar 113, 187, 191
SZD-48-1 Jantar-Standard 2 187
SZD-50-3 Puchacz 187

Rumänien
R. G. -1 29

Schweiz
Neukom Standard-Elfe S 3 199, 201

UdSSR
Antonow A-15 94, 106, 203
Iljuschin IL-14P 74, 125
Iljuschin IL-28R 74
Jakowlew Jak-11 124
Jakowlew Jak-18 50f, 127, 129
Polikarpow Po-2 41, 43, 99, 129

Ungarn
Siraly II 106

USA
Boeing B-29 83

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen 7
1945 erste Flüge in Kamenz am Hutberg 9
Vorkriegs-Gleit- und Segelflugzeuge in der sowjetischen Besatzungszone 12
Aus der Historie: der kaltgezogene Elefant 14
Selbstgestrickte Selbstbau-Segelflugzeuge in der DDR 15
Nachbau in der DDR: SG 38 einfach und robust 18
Nachbau in der DDR: Grunau Baby gutmütig und beliebt 24
Nachbau in der DDR: DFS Meise einst für Olympia 30
VEB NAGEMA Schmiedeberg 35
Ernst Reinecke und sein Patriot 37
Ernst Reinecke Akaflieger und Konstrukteur 42
VEB Lokomotiv- und Waggonbau (LOWA) Gotha 44
Gotha Go 530 Geburt des Lehrmeisters 45
Gotha FES 540 nur Projekte 47
VEB Apparatebau Lommatzsch 48
FES 530 Lehrmeister geprüft auf Herz und Nieren 58
Lom 55 Libelle der Prototyp 70
Lom 57 Libelle die Langnase 76
Lom 57/I Libelle verbesserte Leistungen und Flugeigenschaften 81
Lom 57/II Libelle II nur eine Attrappe 83
Lom 58 und 58/I Libelle-Standard die Kleine 85
Lom 58/II Libelle-Laminar die Schnelle 89
Alle Libellen auf einen Blick 96
Lom 59 Lo-Meise Technologieträger ohne Leistungszuwachs 99
Lom 60 Libelle-Akrobat fand kein Interesse 102
Lom 61 Favorit auf langen Strecken 104
Lom 62 Entwürfe für einen Motorsegler 112
Arno Vogel und seine Schwingenflügler 114
Institut für Flugzeugkonstruktion 122
Arbeitsgruppe Wissenschaftliches Fliegen 127
Hermann Landmann Nestor des Leichtflugzeugbaus 131
La 16 V-1 Lerche in der Luft zerbrochen 134
La 16 V-2 Heidelerche von den Museen abgelehnt 138
La 17 wenig vertrauenerweckend 140
La 20 ein ultraleichtes Motorflugzeug 141
Gerber IF-1 Engagement nicht gefragt 143
Felde FL-60 Dresden . . . nur eine Diplomarbeit 148
Günter F. A. Weber Formgestalter und Konstrukteur 152
Weber W-1 und W-2 155
Weber/Wagner WW-1 (We 6) 156
Weber We 3 erfolgreich nur als Flugmodell 158
AKUS Arbeitsgruppe Kunststoff-Segelflugzeug 164
ZERB die Schule für Techniker 166
SG 38 Rarität am Himmel 171
Industriell gebaute Schlepp- und Seil-Rückholwinden 173
Segelflugzeug-Transportanhänger in der DDR 180
Kennzeichnung der Gleit- und Segelflugzeuge in der DDR 189
Staatliche Zulassung und Prüfung von Segelfluggerät in der DDR 193
Gelungener Aprilscherz Volksflugzeug Mag-15 Spatz 194
Farbtafeln 196
Sinkflugpolare im Vergleich 198
Die Flugzeuge der anderen 198
Der einzige Weltrekordversuch in der DDR 203
Technische Daten 204
Abkürzungen 208
Typenregister 210
Personenregister 212
Quellenverzeichnis 214
Dank 216
Der Autor und sein Mentor 217

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Ideen und Projekte - Nachbauten und Neukonstruktionen.
Seitenanzahl
218
Autor/Autorin
Frank-Dieter Lemke
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1040 g
Größe (L/B/H)
305/220/19 mm
ISBN
9783959663038

Portrait

Frank-Dieter Lemke

Seine Fliegerfreunde nannten ihn Lampe . Frank-Dieter Lemke (1956 2021) wurde 1956 in Stalinstadt (heute Eisenhüttenstadt) geboren und besuchte von 1962 bis 1972 die Polytechnische Oberschule. 1975 schloss er seine Lehre als Elektronikfacharbeiter einschließlich der Fachgebiete Betriebsmess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Elektrotechnik ab.

Der Wehrdienst sah ihn von 1975 bis 1979 als Unteroffizier auf Zeit (KC-Aufklärer der Chemischen Dienste) bei den Luftstreitkräften der NVA. In dieser Zeit erwarb er in der Abendschule in Strausberg das Abitur. Nach seiner Entlassung vom Armeedienst arbeitete er als Redakteur im Militärverlag der DDR bei der militärischen Fachzeitschrift Ausbilder . Dort begann er 1981 ein Fernstudium für Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, das er 1986 als Diplom-Journalist erfolgreich abschloss. Kurz darauf folgte die erfolgreiche Bewerbung als Redakteur bei der Luftfahrtzeitschift Fliegerrevue , bei der er bis 1994 tätig war.

Nach seiner Ausbildung zum Computergrafik-Fachmann schreibt er heute für verschiedene Zeitschriften, lektoriert und gestaltet Prospekte und Bücher zu Luftfahrtthemen.

Die Segelflugausbildung begann Frank-Dieter Lemke 1969 in Eisenhüttenstadt. Der Segelfluglehrer im Flieger-Club Strausberg fliegt am liebsten historische Flugzeuge und restauriert eine Lom 57/I Libelle.

Er ist Werkstattleiter für Holz-, Gemischt- und GFK-Bauweise sowie Motorenwart für Motorsegler- und UL-Motoren.

Sein erstes Buch Segelflugzeugbau in der DDR erschien im Jahre 2018 und sein zweites Buch Geschichte der Luftfahrtindustrie der DDR erschien 2019 im Verlag Rockstuhl in Bad Langensalza.

Frank-Dieter Lemke verstarb 2021. Verleger Harald Rockstuhl erinnert sich gern an seine zahlreichen Anrufe die volle Lebenslust waren und an seine markante singenden Stimme. Man fühlte sich einfach Wohl, wenn man mit Ihm gesprochen hatte , so Harald Rockstuhl.

Jens Hälsig vom Fliegerclub Straußberg schrieb in seinem Nachruf: Seine journalistischen Schwerpunkte lagen in den Bereichen der Geschichte, der Wissenschaft und Technik der Luftfahrt, Geschichte des Segelflugs, Flugtechnik, Oldtimer-Segelflug, Arbeit der Akademischen Fliegergruppen, Buchrezensionen, Textbearbeitung, Verfassen und Gestalten von Broschüren, Flyern und Büchern.

Eine Zeit lang arbeitete er in der Redaktion der Fliegerrevue. Er war Kundenbetreuer in einer Druckerei, Redakteur und Gestalter der Verbandszeitschrift Der Lilienthaler . Ein Höhepunkt in der Zeit als Geschäftsführer des Luftsport-Landesverbandes Brandenburg war die Organisation der Vintage Glider Rally in Eggersdorf-Müncheberg 2005.

Sein parallel zur journalistischen Arbeit verlaufender fliegerischer Werdegang war früh von der Ausbildung und Wettbewerbsvorbereitung junger Segelflieger geprägt. Er absolvierte erfolgreich Ausbildungen zum Instrukteur Segelflugtechnik, Segelflugmechaniker für Reparatur, Zellenwart, Werkstattleiter, Ausbildung zum Fluglehrer, Vereinsmanager C und Motorenwart für Motorsegler und UL.

Sein besonderes Interesse galt von jungen Jahren an den unbekannten und seltenen Mustern von Segelflugzeugen und Motorseglern über 100 Typen sind in seinem Flugbuch vermerkt. Fliegen und natürlich auch darüber berichten. Festhalten von Erzählungen und Episoden, fotografieren von Piloten und Flugzeugen und Recherche der damit verbundenen Hintergrundgeschichten.

Lampe war Mitglied beim Vintage Glider Club (GB, Sektion Deutschland), der Bundeswehrflugsportvereinigung, dem Arbeitskreis Idaflieg-Geschichte (Braunschweig), förderndes Mitglied des Deutschen Segelflugmuseums mit Modelflug und der Akaflieg Dresden, wo er wie bei uns ebenso Ehrenmitglied war. Als Würdigung für sein Wirken erhielt er die DAeC Ehrennadel in Gold.

Die letzten zwei Jahre fand er Entspannung bei der Restaurierungsarbeit an einer Lommatzsch Libelle, einem historischen Segelflugzeug aus DDR-Zeiten.

Und natürlich war Lampe auch eins - Fluglehrer seit 1980. Fluglehrer von vielen späteren Thermiksuchern auf langen Strecken, nicht nur über Brandenburg. Seine Fliegeruhr zeigt 5770 Landungen, 2

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Segelflugzeugbau in der DDR" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Frank-Dieter Lemke: Segelflugzeugbau in der DDR bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.