Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Logik der Produktionslogistik | Frank Herrmann
Produktbild: Logik der Produktionslogistik | Frank Herrmann

Logik der Produktionslogistik

Inkl. Zugangscode zu Online-Zusatzmaterialien

(0 Bewertungen)15
650 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
64,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Für kosteneffiziente und flexible Produktionsprozesse wurden und werden zunehmend ausgefeilte Verfahren eingesetzt. Sie entstammen dem Operations Research, der, deswegen, nach wie vor eine hohe Produktivität aufweist. Diese Verfahren berufen sich auf grundlegende Resultate der Produktionslogistik, die sich beweisen lassen und daher zeitlos gültig sind. Ihre Kenntnis ist für das Verständnis und die Einsatzmöglichkeiten, insbesondere die Grenzen, dieser Verfahren erforderlich. Es erlaubt auch die grundlegenden Stärken und Schwächen von manchen aktuell diskutierten Ansätzen zu analysieren. Die Konzepte und Verfahren werden im Detail begründet bzw. hergeleitet; dies schließt die Beweise ein, die überwiegend aus dem Internet heruntergeladen werden können. Zum schrittweisen Nachvollziehen der Konzepte und der Einzelschritte der Verfahren dienen die ausführlich erläuterten Beispiele. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik und dem Operations Research sowie an Experten und Wissenschaftler, die sich für die Theorie zur Produktionslogistik interessieren.

Inhaltsverzeichnis

1; Vorwort; 6
2; Inhalt; 8
3; 1 Mathematische Grundlagen von Optimierungsproblemen; 12
3. 1; 1. 0 Einleitung; 12
3. 2; 1. 1 Optimierungsprobleme; 12
3. 3; 1. 2 Konvexe Analysis; 24
3. 4; 1. 3 Grundlegende Resultate der linearen Optimierung; 32
3. 5; 1. 4 Schwierigkeiten bei nichtlinearen Optimierungsproblemen; 42
3. 6; 1. 5 Optimalitätsbedingungen; 46
3. 7; 1. 6 Konvexe Optimierungsprobleme; 55
3. 8; 1. 7 Lagrange-Funktion und Karush-Kuhn-Tucker- Bedingung; 58
4; 2 Prognoseverfahren; 72
4. 1; 2. 0 Einleitung; 72
4. 2; 2. 1 Grundlegende Begriffe und Überlegungen; 75
4. 3; 2. 2 Konstanter Bedarfsverlauf; 82
4. 4; 2. 3 Trendförmiger Bedarfsverlauf; 109
5; 3 Ressourcenbelegungsplanung; 142
5. 1; 3. 0 Einleitung; 142
5. 2; 3. 1 Grundlegende Begriffe und Resultate; 143
5. 3; 3. 2 Ein-Stationen-Probleme; 160
5. 4; 3. 3 Mehrere parallele Stationen; 185
5. 5; 3. 4 Fließfertigungsprobleme; 189
5. 6; 3. 5 Werkstattfertigungsprobleme; 196
6; 4 Einstufige Losgrößenprobleme; 218
6. 1; 4. 0 Einleitung; 218
6. 2; 4. 1 Losgrößenmodell mit konstantem Bedarf; 220
6. 3; 4. 2 Losgrößenprobleme mit deterministisch-dynamischem Bedarf; 261
7; 5 Mehrstufige Losgrößenprobleme; 290
7. 1; 5. 0 Einleitung; 290
7. 2; 5. 1 Graphische Darstellung des Erzeugniszusammenhangs; 291
7. 3; 5. 2 Programmorientierte Materialbedarfsrechnung; 295
7. 4; 5. 3 Erweiterung der Materialbedarfsrechnung um Produktionslose; 315
7. 5; 5. 4 Dynamische mehrstufige unkapazitierte Mehrproduktmodelle; 323
7. 6; 5. 5 Dynamische mehrstufige kapazitierte Mehrproduktmodelle; 334
8; 6 Stochastische Lagerhaltungsprobleme; 350
8. 1; 6. 0 Einleitung; 350
8. 2; 6. 1 Berechnung von Nachfragemengen; 354
8. 3; 6. 2 Optimale Lösung des Einperiodenmodells; 360
8. 4; 6. 3 Grundlegende Resultate zur optimalen Lösung des Mehrperiodenmodells; 385
8. 5; 6. 4 Eine optimale (s, S)-Politik zur Lösung eines Mehrperiodenmodells; 398
8. 6; 6. 5 Anhang; 430
9; Abkürzungsverzeichnis; 438
9. 1; Abkürzungsverzeichnis zum Abschnitt 1; 438
9. 2; Abkürzungsverzeichnis zum Abschnitt 2; 439
9. 3; Abkürzungsverzeichnis zum Abschnitt 3; 440
9. 4; Abkürzungsverzeichnis zum Abschnitt 4; 444
9. 5; Abkürzungsverzeichnis zum Abschnitt 5; 446
9. 6; Abkürzungsverzeichnis zum Abschnitt 6; 448
10; Literatur; 452
11; Index; 462

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
468
Autor/Autorin
Frank Herrmann
Illustrationen
m. Abb. u. Tab.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. Abb. u. Tab.
Gewicht
966 g
Größe (L/B/H)
246/175/31 mm
ISBN
9783486588118

Portrait

Frank Herrmann

Frank Herrmann studierte Informatik an der RWTH Aachen und promovierte während seiner Zeit bei der Fraunhofer Gesellschaft in Karlsruhe über Algorithmen zur Produktionsplanung und -steuerung. Nach einer langjährigen Tätigkeit bei der SAP AG in verschiedenen Positionen mit Bezug zu logistischen Fragestellungen ist er seit Oktober 2003 Professor für Informationstechnik und Produktionslogistik an der Hochschule Regensburg. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Algorithmen zur Produktionsplanung und -steuerung, Standardsoftware für die Produktionslogistik und quantitative Methoden des Operations Management.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Logik der Produktionslogistik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.