Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Burg Herzberg Festival - since 1968 | Frank Schäfer
Produktbild: Burg Herzberg Festival - since 1968 | Frank Schäfer

Burg Herzberg Festival - since 1968

(1 Bewertung)15
399 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Fr, 19.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Geschichte des Burg Herzberg Festivals beginnt mit einem Bandwettstreit. Die Veranstalter The Petards wollen auf diese Weise ihr jährliches Fan-Club-Treffen aufwerten. Aber das Schicksal hat mehr mit diesem Ort vor. Binnen dreier Jahre wächst sich die provinzielle »Burg-Beat-Show« zu einem professionellen Festival von nationaler Bedeutung aus, das mit Can, Embryo, Amon Düül II, Guru Guru, Tangerine Dream und anderen so ziemlich alle maßgeblichen Bands des Krautrocks auf der Bühne versammelt. Dann trennen sich The Petards und für fast zwei Jahrzehnte kehrt Ruhe ein auf der Burg, bis Kalle Becker 1991 die Legende wiederbelebt. Das Burg Herzberg Festival trifft erneut einen Nerv und avanciert bald zum größten Hippietreffen in Europa. Wer wissen will, wie sich »Love, Peace & Music« in den späten Sechzigern angefühlt haben - näher als in »Freak City« kommt man dem nicht mehr.»Burg Herzberg Festival - since 1968« zeichnet die wechselvolle Geschichte dieser »Traditional Hippie Convention« nach. Selbstironisch, anekdotenreich, mit vielen Bildern und Illustrationen - und keineswegs nüchtern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
400 Abbildungen.
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Frank Schäfer
Illustrationen
400 Abb.
Nachwort
Ulrich Holbein
Weitere Beteiligte
Ulrich Holbein
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
400 Abb.
Gewicht
1899 g
Größe (L/B/H)
310/248/27 mm
ISBN
9783945715680

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Der_SchoTTe am 16.12.2019

Geschichte des inzwischen größten europäischen Hippie-Treffens

Wer ein echter deutscher Vollblut-Hippie ist und sich regelmäßig bei meist durchwachsen Wetter mitten im Sommer auf den anfänglich grünen Wiesen des Bauernhofs Huhnstadt unterhalb der nun renovierten Burg Herzberg mitten im Nirgendwo des Städte-Dreieck Alsfeld, Bad Hersfeld, Fulda in Nordhessen herum treibt, nachts ist die restaurierte Ruine auf dem Berg sogar farbig beleuchtet, der sollte einmal in den fast 300seitigen Wälzer zum 50sten Jubiläum - Burg Herzberg Festival - Since 1968 - von Frank Schäfer (Baujahr 1966) reinschauen. Aber auch alle anderen Musik-Liebhaber sollten mal zum Studieren in dieses reich bebilderte Werk und tief in die deutsche, progressive Musik-Kultur der letzten 50 Jahre eintauchen. Sehr detailverliebt hat der Autor hier die Geschichte des inzwischen größten europäischen Hippie-Treffens in drei üppigen Kapiteln: Urgeschichte (1966-71), The Kalle Becker Years (1991-2003), Das Festival Mark III (2004-17), umfangreich, logisch strukturiert und gut aufgeteilt, mit vielen Dokumenten, Illustrationen, Anekdoten und Bildern aufgearbeitet. Hier hat er viel tiefer gegraben als bei seinem Buch Woodstock 69: Die Legende, das schrieb er 2009 zum Woodstock 40iger, und auch sehr viel detailreicher und genauer recherchiert. Er lässt bei diesem Bild-Text-Band im Großformat sehr viele Zeitzeugen zu Wort kommen, beispielsweise Mitglieder von den frühen Rock-Bands The Petards aus Schrecksbach, The Blue Moons aus Göttingen, den The Misfits aus Gießen und viele weitere, zitiert auch immer wieder Presse-Berichte und viele andere Schriftstücke. Sehr flüssig zu lesen, auch einzelne Unter-Kapitel kann man mal schnell ansteuern und die Fakten in Wort und Bild kurz abrufen. Das alles ist tatsächlich historisch wertvoll, in gebundener Ausführung und mit übersichtlichem Layout sind Texte, Bilder in S/W und farbig sehr übersichtlich, hochwertig und aussagekräftig zusammengebracht und das ist hier wirklich jeden Cent wert. Ich selbst habe mit der Zeitzeugin Christel aus dem Nachbar-Dorf Lingelbach mehrmals beim Hippie-Frühstück im Gasthof Gemmer vor allem über die Zeit die in Kapitel Eins des Buches beschrieben wird gesprochen. Sie war auch großer Fan der The Petards und für diese Zeit absolut wilden Musik dieser Heavy Band, wie Frank Schäfer zitiert. Christel zeigte mir sehr stolz ihre Vinyl-Singles, gehütet wie ein heiliger Gral, heute tatsächlich gut erhaltene originale Zeit-Dokumente. Christel, pass gut auf deinen Schatz auf!! Das aktuelle siebenköpfige Herzberg-Kollektiv der dritten Phase, das direkt auf Seite 6 des Buches Schulter an Schulter abgebildet ist, hob den Level dieser Veranstaltung in die heutige Region, mit Formationen von allen Kontinenten dieser Erde, mit Qualität und Innovation die weltweit konkurrenzfähig ist. Auch dieser Zeitraum wird bis 2017 im umfangreichsten Mark III Kapitel ordentlich gewürdigt. Das Buch erschien pünktlich zum Jubiläums-Herzberg. Schriftsteller und Kritiker für Musik und Literatur Frank Schäfer schreibt für diverse Zeitungen und Magazine, hat einige Sachbücher, Romane, Essay-Sammlungen veröffentlicht, lebt in Niedersachsen. Wer O-Töne von Frank Schäfer, allen Herzberg-Veranstaltern, Künstlern und vielen weiteren Zeitzeugen hören und sehen möchte, denn sei der sehr informative Beitrag 50 Jahre Burg Herzberg Festival 2018 in der Reihe Rockpalast sehr dringend empfohlen (www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/rockpalast). Für die nächste Auflage des Buchs sollte man diese Rockpalast-Sendung als DVD beilegen, damit hätte man das Paket noch umfassender geschnürt. [Der SchoTTe]