In der Studie wird anhand von Fallbeispielen untersucht, inwieweit «psychologisch» Ausgebildete (Psychologen und Psychoanalytiker) alternative Überlebensstrategien im Konzentrationslager entwickeln und anwenden konnten. Die Untersuchung wird mittels einer psychoanalytischen Textinterpretation, der tiefenhermeneutischen Kulturanalyse, durchgeführt.
In der Studie wird anhand von Fallbeispielen (Ernst Federn, Viktor Frankl, Ella Lingens, Louis Tas) untersucht, inwieweit «psychologisch» Ausgebildete - neben den Psychologen also auch Psychoanalytiker - alternative Überlebensstrategien im Konzentrationslager entwickeln und anwenden konnten. Die Untersuchung wird mittels einer psychoanalytischen Textinterpretation, der tiefenhermeneutischen Kulturanalyse, durchgeführt. Dabei wird insbesondere die Erinnerungsliteratur überlebender Psychologen nicht nur auf die manifest enthaltenen symbolisierten, sondern auch auf die latenten desymbolisierten Interaktions- und Sinnzusammenhänge hin analysiert. Es konnte im Ergebnis ein Fundus an Strategien ermittelt werden, deren Anwendung eine professionsspezifische Ausbildung förderte oder erforderte.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Psychologen im Konzentrationslager - Methoden und Strategien des Überlebens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.