Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wahrheit und Evidenz | Franz Brentano
Weitere Ansicht: Wahrheit und Evidenz | Franz Brentano
Produktbild: Wahrheit und Evidenz | Franz Brentano

Wahrheit und Evidenz

Erkenntnistheoretische Abhandlungen und Briefe

(0 Bewertungen)15
520 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
52,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Brentanos Reflexionen über das Verhältnis von Wahrheit und Evidenz wurden erst 1930 herausgegeben. Ihre Kenntnis ist unentbehrlich für das Verständnis seines Verhältnisses zu den an ihn anknüpfenden Denkern, insbesondere zu Husserl.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1974
Sprache
deutsch
Auflage
Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1974
Seitenanzahl
262
Reihe
Philosophische Bibliothek
Autor/Autorin
Franz Brentano
Herausgegeben von
Oskar Kraus
Unter Mitwirkung von
Oskar Kraus
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
339 g
Größe (L/B/H)
196/127/19 mm
ISBN
9783787300204

Portrait

Franz Brentano

Franz Brentano wird 1838 in Marienberg am Rhein in einer berühmten katholischen Familie als Neffe von Clemens Brentano und Bettina von Arnim geboren. Von 1856 bis 1862 studiert Brentano Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin und Münster. Nach einem Aufenthalt im Dominikanerkonvent in Graz wird er zum Priester geweiht, gerät aber mit seiner ablehnenden Haltung dem Unfehlbarkeitsdogma des Papstes gegenüber schnell in Konflikt mit der Kirche und tritt 1879 aus der Kirche aus. Seine vielbesuchten Vorlesungen wie auch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit haben eine weitreichende Wirkung auf die wissenschaftliche Öffentlichkeit seiner Zeit. In Psychologie vom empirischen Standpunkt entwickelt Brentano die Lehre von der philosophischen Psychologie als Bewußtseinsphilosophie, die ihn gleichzeitig zu einem Wegbereiter der Phänomenologie macht. Zu seinen Schülern zählen Edmund Husserl, Alexander Meinong, Sigmund Freud und Rudolf Steiner. Franz Brentano stirbt 1917 in der Schweiz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wahrheit und Evidenz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.