Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Brief an den Vater | Franz Kafka
Produktbild: Brief an den Vater | Franz Kafka

Brief an den Vater

Faksimile

(5 Bewertungen)15
460 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
46,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Sohn ein Literat von Weltrang, der Vater ein einfacher Kaufmann. Der Sohn ein Zweifler von schwacher Gesundheit, der Vater strotzend vor Kraft und Selbstbewusstsein. 1919 schreibt Franz Kafka seinem Vater Hermann einen Brief, der den Empfänger nie erreicht. Er ist Verteidigungs- und Anklageschrift in einem. Auf hundert Seiten (Kafka selbst sprach von einem »Riesenbrief«) zeichnet der Sohn das Bild eines übermächtigen Vaters, eines Tyrannen, der den unglücklichen Versicherungsangestellten Franz, der nur nachts die Zeit zum Schreiben findet, sein Lebtag unterdrückt. Ein Vorwurf folgt dem nächsten, der Vater tritt dem Leser als Monstrum entgegen. Auf den letzten Seiten aber schlüpft der Ankläger in die Rolle des Angeklagten und übernimmt die Verteidigung . . . Kafkas Brief an den Vater ist viel mehr als ein biographisches Zeugnis, versammelt er doch die großen Themen seines Werks. In dieser Ausgabe kann der Brief in Kafkas Handschrift (und in einer seitenidentischen Transkription) bewundert und gelesen werden. Als das Manuskript 1984 entdeckt wurde, wurde es als Sensation gefeiert. Auch aus ästhetischen Gründen, denn die Schönheit der Schrift Kafkas ist beeindruckend.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. November 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1
Seitenanzahl
238
Reihe
Gatsby
Autor/Autorin
Franz Kafka
Nachwort
Joachim Unseld
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
609 g
Größe (L/B/H)
241/156/22 mm
ISBN
9783311230007

Portrait

Franz Kafka

geboren 1883 in Prag, gestorben 1924 im niederösterreichischen Kierling. Er gehört zu den bedeutendsten Autoren der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Zu Lebzeiten erschien nur ein kleiner Teil seines Werks im Druck, die Romanfragmente Der Prozess, Das Schloss und Der Verschollene wurden erst nach seinem Tod veröffentlicht.

Pressestimmen

»Wer immer sich mit Kafka beschäftigt, greift auf diesen Brief zurück. « Marcel Reich-Ranicki

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste