Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Der Proceß ( Prozess). Kritische Ausgabe

Textband / Apparatband. Schriften, Tagebücher, Briefe

(1097 Bewertungen)15
1240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
124,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 09.07. - Fr, 11.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Im August 1914 - die großen Nationen Europas hatten einander gerade den Krieg erklärt - begann Franz Kafka seinen Roman Der Proceß zu schreiben. Die Zeitumstände machten es ihm schwer. Verzweiflung und Mutlosigkeit begleiteten ihn bei der Niederschrift, als hätte er aufgrund der Geschehnisse der eigenen Epoche die der kommenden Jahrzehnte bereits vorausgeahnt. Am 13. September 1914 notierte er im Tagebuch: Wieder kaum zwei Seiten. Zuerst dachte ich, die Traurigkeit über die österreichischen Niederlagen und die Angst vor der Zukunft (eine Angst, die mir im Grunde lächerlich und infam zugleich vorkommt) werden mich überhaupt am Schreiben hindern. " Aber gerade der Einfluß der politischen Ereignisse auf die Entstehung dieses Romans hat ihn nahezu zu einer Vision unseres Jahrhunderts werden lassen, in dem richtiges Auffassen einer Sache und Mißverstehen der gleichen Sache ein-ander nicht vollständig ausschließen" , wie es dort in den Erklärungen zur Türhüter -Legende heißt.
Der Roman erscheint hier in der Textgestalt der Handschrift. Da sie niemals von Kafka für den Druck durchgesehen und überarbeitet wurde, weist sie auch einige inhaltliche Un-stimmigkeiten auf: es wurde nicht versucht, diese im vermeintlichen Sinne des Autors zu berichtigen. Ebensowenig wurde versucht, die vielfältigen Besonderheiten der Ausdrucksweise (z. B. paar Schritte) oder der Schreibung (z. B. Teater ) der schriftsprachlichen Norm anzugleichen; auch wurde Kafkas spärliche und mitunter eigenwillige Zeichensetzung - die in rhetorischer Hinsicht durchaus ihren guten Sinn hat - nur dort emendiert, wo sie die Lesbarkeit unnötig erschwert hätte. "
Malcolm Pasley

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 1990
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
355
Reihe
Franz Kafka, Gesammelte Werke in der Fassung der Handschrift (Taschenbuchausgabe)
Autor/Autorin
Franz Kafka
Herausgegeben von
Malcolm Pasley
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1411 g
Größe (L/B/H)
236/164/63 mm
Sonstiges
Schuber
ISBN
9783100381286

Portrait

Franz Kafka

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.

Malcolm Pasley, geboren 1926 in Rajkot (Indien), studierte in Oxford, wo er dann als Fellow und Tutor am Magdalen College Germanistik lehrte. Mitbegründer der Zeitschrift Oxford German Studies , hat er neben zahlreichen Veröffentlichungen zu Kafka u. a. die Bände Germany: A Companion to German Studies (2. rev. Ausgabe 1981) und Nietzsche: Imagery and Thought (1978) herausgegeben. 1986 wurde ihm von der Justus-Liebig-Universität Gießen die Ehrendoktorwürde Dr. phil. h. c. verliehen. Pasley war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Fellow of the British Academy. Er starb 2004 in Oxford.


Bewertungen

Durchschnitt
1097 Bewertungen
15
1097 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
361
4 Sterne
356
3 Sterne
234
2 Sterne
97
1 Stern
49

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookswithjacki am 20.06.2025
Ein unvollendetes Werk Franz Kafkas, das man trotzdem unbedingt gelesen haben sollte. Man kann das Buch auf verschiedene Arten interpretieren, und es regt den Leser zum Nachdenken an. Es wird dem Wort "kafkaesk" aufjedenfall gerecht.. Wir erfahren hier die Willkür der Bürokratie, und wie machtlos man als Einzelner gegenüber dem System ist. Franz Kafka ist nicht für jeden was, das ist völlig in Ordnung. Aber wenn man sich darauf einlässt, ist er ein großer Gewinn.
LovelyBooks-BewertungVon Fornika am 04.06.2025
Absurde Verwirrung
Franz Kafka: Der Proceß ( Prozess). Kritische Ausgabe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.