Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
product
product
cover
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail

Wilhelm Tell

Zum Neujahrsgeschenk auf 1805

(505 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
3,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.07. - Mo, 07.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
»Wilhelm Tell« ist Schillers letztes vollendetes Drama und bringt eine Utopie auf die Bühne: die Versöhnung der Interessen des Einzelnen und der Gesellschaft. Den historischen Hintergrund bildet der Schweizer Unabhängigkeitskampf gegen Habsburg im 13. Jahrhundert, aus dessen Umkreis die berühmte Tell-Sage stammt. Wilhelm Tell weigert sich, die Vorherrschaft der Habsburger anzuerkennen, sieht sich aber vor allem als Einzelkämpfer, der nur in bestimmten Situationen für die Sache der Allgemeinheit eintritt. Erst nach der legendären Apfelschuss-Szene und seiner darauf folgenden Inhaftierung und Flucht setzt sich Tell, über seinen persönlichen Rachefeldzug hinaus, für ein selbstbestimmtes Leben der Schweizer ein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
126
Reihe
Große Klassiker zum kleinen Preis
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
180 g
Größe (L/B/H)
195/129/18 mm
ISBN
9783866470569

Portrait

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller (1759-1805) wurde in Marbach geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Ab 1776 studierte er auf Befehl des Herzogs Karl Eugen an der Militärakademie Karlsschule in Stuttgart Medizin und arbeitete anschließend als Regimentsarzt. 1782 war Schiller trotz eines Verbots des Herzogs bei der umjubelten Uraufführung der «Räuber» in Mannheim zugegen; er wurde mit Arrest und Schreibverbot bestraft. Er floh über Mannheim, Leipzig und Dresden nach Weimar. 1789 wurde er zum außerordentlichen Professor der Geschichte und Philosophie in Jena berufen. Er litt unter ständigen Geldsorgen, die auch seine Gesundheit angriffen. 1799 siedelte er erneut nach Weimar um, wo er im Alter von nur 45 Jahren starb.

Bewertungen

Durchschnitt
505 Bewertungen
15
505 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
74
4 Sterne
149
3 Sterne
156
2 Sterne
83
1 Stern
43

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pegasus1989 am 26.02.2025
Ich muss gestehen, dass ich zu Anfang des Buches den Sinn nicht ganz erfasst habe. Es war mir erst bei Wilhelm Tells Apfel-Schuss wirklich klar, um was es bei diesem Werk wirklich ging. Danach hat das Werk auch direkt mein Interesse geweckt. Der Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit wird spannend und facettenreich dargestellt. Auch die Kampfszenen laden zum Mitfiebern ein.Allerdings hätte an manchen Stellen die Sprache ein bisschen einfacher sein können, damit der Kontext schneller greifbar geworden wäre.
LovelyBooks-BewertungVon SirAndrej am 26.07.2023
Es isch halt irgendwie eifach nöd so intressant.
Friedrich Schiller: Wilhelm Tell bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.