«Dieser Roman ist eine Wucht, aktuell und absolut fesselnd.» Meike Schnitzler, Brigitte
»In Frauen und Salz erzählt Gabriela Garcia literarisch kraftvoll von Frauen, die auf verschiedene Weise stark und schwach sind. Am Leben gehalten wird ihre Widerstandskraft auch durch die Literatur, so las einst ihre Figur María Isabel in Victor Hugos Les Misérables den Satz Wir sind stark , der ihr Kraft gab und dem ihre Ur-Ur-Enkelin Jeanette hinzufügte: Wir sind mehr, als wir glauben. Noch erkennen diese Frauen ihre Gemeinsamkeiten nicht. Ein Buch wie dieses könnte das ändern. « Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur Studio 9
»In ihrem starken Debüt baut Gabriela Garcia die Erzählung mit den Stimmen von sieben Frauen auf. « Christiane von Korff, Bücher
»Hier geht es ums ganz Fundamentale. Ums Verlassenwerden, Verlieren, Aufgeben. Ein Epos, das sich über fünf Generationen von Frauen spannt. « Petra
»"Von Frauen und Salz" ist ein überraschend leicht zu lesender Roman über die bürokratische Hölle des US-Asylrechts, Frauen, die sich gegen gewalttätige Männer wehren, Abhängigkeit und komplexe Familienbeziehungen. Die politischen und gesellschaftlichen Umstände werden eher am Rande erwähnt, haben aber enormen Einfluss auf alle Protagonistinnen. « Isabella Caldart, Missy Magazine
»Dieses Debüt, das die Buchwelt einen ganzen Winter lang in Atem gehalten hat, zeigt uns wie Einwanderung das Leben von Latinx-Frauen prägt." - "Dieses Debüt, das die Buchwelt einen ganzen Winter lang in Atem gehalten hat, zeigt uns wie Einwanderung das Leben von Latinx-Frauen prägt. « Entertainment Weekly
»Eine mitreißende Tour de Force über Abhängigkeit, Entwurzelung und ein traumatisches Vermächtnis. « Harper's Bazaar
»In diesem Debütroman will die Tochter einer kubanischen Einwanderin mehr über die eigene Vergangenheit erfahren und legt dabei eine Familiengeschichte frei, die sich quer durch die zwei Amerikas zieht. « The New York Times
»In diesem Debütroman will die Tochter einer kubanischen Einwanderin mehr über die eigene Vergangenheit erfahren und legt dabei eine Familiengeschichte frei, die sich quer durch die zwei Amerikas zieht. « Publishers Weekly
»Ein fesselndes, meisterhaftes Debüt ein vielstimmiges Porträt von Frauen, die kämpfen, lieben, verlieren, verloren gehen und sich wiederfinden. « Lit Hub