=Botanik für Gärtner= ist ein zauberhaftes, vielfältiges Nachschlagewerk, nicht nur für Berufsgärtner und Botaniker geeignet, sondern für alle, die sich für Pflanzen interessieren und die ihr Wissen vertiefen und noch so allerhand Neues erfahren und lernen wollen. --Auf über 200 Seiten erfährt der interessierte Leser in 9 großen, übersichtlichen Kapiteln, unterteilt in weitere Unterpunkte, alles, was man zum Beispiel über das Pflanzenreich an sich, über Wachstum und Funktion der Pflanzen, über deren Fortpflanzung, Pflanzenschnitt und über Schädlinge und Krankheiten wissen muss. Angereichert ist das Buch mit sehr plastisch wirkenden, wunderhübschen, detailverliebten Illustrationen und lädt so zum Blättern und Schmökern förmlich ein. Am spannendsten fand ich beispielsweise das Kapitel über =Sinneswahrnehmungen bei Pflanzen=: Dort werden solch interessanten Fragen geklärt, ob Pflanzen wirklich in der Lage sind zu fühlen, wie sie auf Licht reagieren, welche Farbsignale sie senden- und ob sie tatsächlich darauf reagieren, wenn man mit ihnen spricht.-- Abgerundet wird dieses außergewöhnliche Buch durch lose aneinandergereihte biographische Abrisse von 16 Botanikern des 16.-19. Jahrhunderts, im Text mit Johann Gregor Mendel beginnend, dem Begründer der Genetik, dessen wissenschaftlichen Erkenntnisse aber erst ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts gewürdigt wurden,- man spricht seitdem nicht ohne Grund von den =Mendelschen Vererbungsgesetzen=.-- =Botanik für Gärtner= ist ein richtiges Füllhorn an fundiertem Wissen- ich jedenfalls entdeckte beim Durchblättern und Lesen dieses außergewöhnlichen Buches, das viel botanisches Wissen schnörkellos verständlich und kurz und knapp auf den Punkt bringt und zum Verweilen anregt, ganz viel Neues und konnte auch so ganz nebenbei längst verschüttetes Schulwissen wieder auffrischen. Ich bin begeistert! Für mich ist =Botanik für Gärtner= das ideale Weihnachtsgeschenk und ich empfehle es sehr gerne weiter!!