Inhaltsverzeichnis
Werbung und Kaufen, eine Einführung.- Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.- Lernen.- Gedächtnis.- Mechanismen der Verhaltenssteuerung: Aktivierende Prozesse, Motive und Ziele.- Automatische Handlungssteuerung von außen.- Prinzipien der sozialen Urteilsbildung.- Prinzipien der Kaufentscheidung.- Zur Psychologie der Kaufentscheidung.- Sozialpsychologische Grundlagen.- Psychologische Konsistenz und Reaktanz.- Bewerten und die Konstruktion der menschlichen Zufriedenheit.- Explizite und implizite Einstellungen und ihre Beziehung zum Verhalten.- Einstellungsänderung.- Geschichten als Mittel der Beeinflussung.- Differentielle Konsumentenpsychologie.- Gestaltung der Werbung.- Inhalte der Werbe- und Produktgestaltung.- Die Wahrnehmung von Mengen, Zahlen und Zeit.- Geld- und Preispsychologie.- Messung der Werbewirkung und Methoden der Marktforschung.- Psychologische Einflüsse auf Ergebnisse der Marktforschung.- Literatur.
Werbe- und Konsumentenpsychologie kompetent, , praxisnah, umfassend und verständlich ... sehr empfehlenswert. Laien, die etwas hinter die Kulissen von Werbung und Konsumverhalten blicken möchten, bietet dieser Band eine Fülle an interessanten Zusammenhängen. (in: thalia.de, 24. August 2016)
... gibt einen umfassenden Überblick über Werbung und Kaufen und beleuchtet unser menschliches Konsumverhalten aus der Perspektive der verschiedenen psychologischen Grundlagenfächer. Das interessante und aufschlussreiche Lehrbuch ist sehr gut strukturiert ... (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 5. Mai 2016)
... Dem Anspruch, ein Standardwerk zu diesem Thema zu sein, wird das Buch in allen Belangen gerecht ... Es hat nicht nur einen umfangreichen Anmerkungsapparat, sondern ist auch in einer wissenschaftlichen Sprache verfasst ... (Dr. Kai Fischer, in: Mission-Based Consulting, mision-based.de, Dezember 2015)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Werbe- und Konsumentenpsychologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.