Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chance und Schaden | Gerald Mäsch
Produktbild: Chance und Schaden | Gerald Mäsch

Chance und Schaden

Zur Dienstleisterhaftung bei unaufklärbaren Kausalverläufen

(0 Bewertungen)15
1440 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
144,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Di, 14.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gerald Mäsch untersucht die Schadenersatzansprüche des Kunden eines Dienstleisters, z. B. des Patienten eines Arztes oder Mandanten eines Rechtsanwalts, in den Fällen, in denen der Dienstleister einen Fehler gemacht hat und der Kunde geschädigt ist, der letztere aber nicht in der Lage ist, zur vollen Gewißheit nachzuweisen, daß der Schaden ohne den Fehler hätte vermieden werden können.
Macht ein Dienstleister im Rahmen der ihm übertragenen Aufgabe einen Fehler, ist nicht selten unaufklärbar, ob ein in der Folge von seinem Vertragspartner erlittener Schaden ursächlich mit diesem verknüpft ist - vielleicht wäre der Prozeß oder der Kampf gegen die Krankheit auch ohne den Fehler des Anwalts oder Arztes verloren gewesen. Verlangt der Vertragspartner Schadenersatz, kommt es nach jetziger Praxis in Deutschland immer zu einer "Alles-oder-nichts"-Lösung: Er gewinnt oder verliert voll, je nachdem, ob die Beweislast für die Kausalität ihm oder seinem Gegner aufgebürdet wird. Während sich die Rechtsprechung im Rahmen der Arzthaftung die Freiheit nimmt, die Beweislast nach sehr differenzierten, gleichwohl nicht überzeugenden Kriterien zwischen Arzt und Patient zu verteilen, beläßt sie es ansonsten bei der Grundregel, daß der Anspruchsteller abzuweisen ist, wenn ihm der Beweis der Kausalität nicht gelingt, nicht ohne freilich in der Anwaltshaftung für forensische Fehler einen weiteren Irrweg zu beschreiten und die Schadenskausalität zugunsten der eigenen "richtigen"Entscheidung des Regreßgerichts ganz aus der Betrachtung auszuscheiden. Unter Berücksichtigung der Diskussion in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern entwickelt Gerald Mäsch ein einheitliches materielles Gegenkonzept der Haftung bereits für den Verlust der Chance (des Prozeßgewinns, der Heilung etc.) und entfaltet es in seinen Einzelheiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. September 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
468
Reihe
Jus Privatum
Autor/Autorin
Gerald Mäsch
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
880 g
Größe (L/B/H)
237/162/29 mm
ISBN
9783161483646

Portrait

Gerald Mäsch

Geboren 1964; Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Genf; 1992 Promotion; 2003 Habilitation an der Università t Mà nchen; 2003/2004 Lehrstuhlvertretungen in Mà nchen und an der Università t Heidelberg; seit 2004 Direktor des Instituts fà r Internationales Wirtschaftsrecht an der Westfà lischen Wilhelms-Università t Mà nster.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chance und Schaden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.