Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Cassiodors Psalmenkommentar | Gerda Heydemann
Produktbild: Cassiodors Psalmenkommentar | Gerda Heydemann

Cassiodors Psalmenkommentar

Exegese, Politik und die christliche Neuordnung der römischen Welt

(0 Bewertungen)15
920 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
92,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 16.08. - Di, 19.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Cassiodor verkörpert wie wenige Persönlichkeiten den politischen und religiösen Wandel der Spätantike. Als hochrangiger Amtsträger am Hof Theoderichs gestaltete er die Politik im gotischen Italien mit. Während der Gotenkriege schrieb er im Exil in Konstantinopel einen von der historischen Forschung bisher wenig beachteten, umfangreichen Psalmenkommentar. Gerda Heydemann untersucht ihn mit dem Ziel, Cassiodors Wirken als Politiker und Exeget zusammen zu betrachten. Sie analysiert seinen Umgang mit dem biblischen Israel als Identifikationsmodell für christliche Gemeinschaften; seine Perspektive auf Ethnizität und die Position der gentes in einer christlichen politischen Ordnung; die Positionierung zu Arianismus und Dreikapitelstreit. So ergibt sich ein faszinierender Einblick in die Bemühungen eines Zeitgenossen, die spätantike Umbruchszeit neu und in zukunftsweisender Art zu verstehen.

Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Februar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Exegese, Politik und die christliche Neuordnung der römischen Welt. 5 farbige Abbildungen.
Seitenanzahl
529
Reihe
Roma Aeterna, 15
Autor/Autorin
Gerda Heydemann
Illustrationen
5 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
5 farbige Abbildungen
Gewicht
1026 g
Größe (L/B/H)
244/178/38 mm
ISBN
9783515135924

Portrait

Gerda Heydemann

Gerda Heydemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Geschichte der Spätantike und des frühen Mittelalters am Friedrich-Meinecke-Institut (Freie Universität Berlin). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Formierung ethnischer und religiöser Identitäten sowie die Rolle der Bibel in der politischen Kultur des post-römischen Westens bis in die Karolingerzeit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Cassiodors Psalmenkommentar" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gerda Heydemann: Cassiodors Psalmenkommentar bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.