Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sämtliche Werke, 11 Bde. | Gerhart Hauptmann
Weitere Ansicht: Sämtliche Werke, 11 Bde. | Gerhart Hauptmann
Weitere Ansicht: Sämtliche Werke, 11 Bde. | Gerhart Hauptmann
Produktbild: Sämtliche Werke, 11 Bde. | Gerhart Hauptmann

Sämtliche Werke, 11 Bde.

Centenar-Ausgabe. Hrsg. v. Hans-Egon Hass. Fortgef. v. Martin Machatzke u. a.

(0 Bewertungen)15
1550 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
155,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.11. - Mi, 12.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie allen produktiven Reisenden, die in einem fremdem Land von einer lebens- und werkentscheidenden Erkenntnis getroffen werden, gelang dem großen deutschen Dramaturg Gerhart Hauptmann 1907, während seiner Reise nach Griechenland, eine 'Wiederkehr zu sich selbst', die sein ganzes Schaffen beeinflussen sollte. In Delphi fasste er seine Auffassung vom Ziel und Rolle der Tragödie in Worten, doch ist diese für alle seiner Werke verbindlich: Die Tragödie hat dem gleichen Instinkt gedient wie das Menschenopfer, ihre blutige Wurzel steckten in demselben. 'Tragödie heißt: Feindschaft, Verfolgung, Haß und Liebe als Lebenswut.'. Diese tragische Erkenntnis über das Wesen der Tragödie findet man in all seinen Gestalten wieder: sie gehen schuldlos zugrunde an einer 'Lebenswut', die sich in Feindschaft, Verfolgung, Hass und Liebe entlädt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 1996
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
13904
Autor/Autorin
Gerhart Hauptmann
Illustrationen
11 Bände in Kassette, hrsg. von Hans-Egon Hass, Martin Machatzke, Wolfgang Bungies, Peter Sprengel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
11 Bände in Kassette, hrsg. von Hans-Egon Hass, Martin Machatzke, Wolfgang Bungies, Peter Sprengel
Gewicht
7935 g
Größe (L/B/H)
290/223/83 mm
Sonstiges
In Kassette
ISBN
9783549057438

Portrait

Gerhart Hauptmann

Gerhart Hauptmann, geboren am 15. November 1862 in Obersalzbrunn, Schlesien. 1889 betrat er zum ersten Mal die Theaterszene mit dem Schauspiel >>Vor SonnenaufgangEs folgten das Drama der sozialen Massenrevolution >>Die Weber>die Liebeskomödie>Der Biberpelz>Florian GeyerBald etablierte er sich als bedeutendster deutschsprachiger Vertreter des Naturalismus, dem es auch an internationaler Anerkennung nicht mangelte. 1912 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Zu Hauptmanns Werk zählen auch zahlreiche Romane (etwa Atlantis, 1912; Phantom, 1923), Erzählungen (etwa Bahnwärter Thiel) und autobiografische Schriften. Hauptmann starb am 6. Juni 1946 in seinem Haus im schlesischen Agnetendorf. Sein Gesamtwerk liegt in einer 11bändigen Werkausgabe bei Propyläen vor.

Pressestimmen

»Die Edition wurde mit großer Sorgfalt und Umsicht betreut. Hunderte von Fehlern und Irrtümern, die oft jahrzehntelang von Ausgabe zu Ausgabe mitgeschleppt wurden, sind getilgt oder berichtigt.« DER TAGESSPIEGEL »Die Bände sind textlich zuverlässig, kostbar und mit erlesenem Geschmack ausgestattet, in handlichem Format und für den Benutzer übersichtlich und praktisch angelegt.« DEUTSCHLANDFUNK

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sämtliche Werke, 11 Bde." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.