Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Geschichtskultur durch Restitution?

Ein Kunst-Historikerstreit

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 14.08. - Sa, 16.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Zur Debatte um die Restitution kolonialer Kulturobjekte
Raubkunst, Kunstraub, koloniale Sammlungen von Kulturgütern nicht erst seit der Kontroverse um die nigerianischen Benin-Bronzen des Humboldt-Forums in Berlin ist ein Streit darüber ausgebrochen, wie mit Sammlungsobjekten aus kolonialen Kontexten umgegangen werden sollte. Die unter Fachleuten schon länger andauernde Debatte hat 2018 neue politische Brisanz gewonnen, als der französische Staatspräsident Macron erstmals die Rückgabe an die Herkunftsgesellschaften ankündigte und konkrete Schritte prüfen ließ. Mit der Forderung nach Restitution von Kunstschätzen kolonialer Provenienz werden grundlegende und äußerst komplexe Fragen nach der Gegenwart der Vergangenheit aufgeworfen und das in ethischer, wissenschaftlicher, politischer, juristischer und ästhetischer Hinsicht. Sie betreffen nicht nur Kunsthistoriker*innen und Museumsfachleute , sondern auch Kultur-, Wissenschaftshistoriker*innen, Jurist*innen und Geschichtsdidaktiker*innen, aber auch alle diejenigen, die Museen besuchen, die sich koloniale Sammlungen anschauen und sich bisher wenig mit der Provenienz von Objekten beschäftigt haben. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, die geschichtskulturellen Dimensionen der Debatte auszuleuchten und einer breiteren Öffentlichkeit nahezubringen. Rund dreißig deutsche und internationale Autor*innen melden sich zu Wort. Die Aufsätze verdeutlichen, wie wichtig es ist, ein Kernstück der gegenwärtigen gesellschaftlichen Auseinandersetzung um das Erbe des Kolonialismus von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten: Einfache Antworten gibt es nicht, und gerade in dieser Schwierigkeit liegt die besondere Aufgabe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Mai 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Kunst-Historikerstreit. ca. 80 s/w-Abbildungen.
Seitenanzahl
456
Reihe
Beiträge zur Geschichtskultur
Herausgegeben von
Thomas Sandkühler, Angelika Epple, Jürgen Zimmerer
Unter Mitwirkung von
Safua Akeli Amaama, Bettina Brockmeyer, Mirjam Brusius, Hartmut Dorgerloh, Andreas Eckert, Angelika Epple, Till Förster, Matthias Goldmann, Rebekka Habermas, Judith Hackmack, Brigitta Hauser-Schäublin, Sheila Heidt, Wolfgang Kaleck, Viola König, Flower Manase-Msuya, Lukas Meyer, Benno Nietzel, Osarhieme Osadolor, Hermann Parzinger, Barbara Schedler
Illustrationen
ca. 80 s/w-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
ca. 80 s/w-Abbildungen
Gewicht
943 g
Größe (L/B/H)
236/161/38 mm
ISBN
9783412518608

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichtskultur durch Restitution?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Geschichtskultur durch Restitution? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.