Dieses Buch behandelt umfassend grundlegende Aspekte rund um die Therapie mit Neuro-Psychopharmaka. Führende Experten aus dem deutschsprachigen Raum stellen unter bewährter Herausgeberschaft ausführlich den aktuellen State-of-the-art dar.
Nach einem historischen Abriss wird zunächst ausführlich auf die neurobiologischen und psychologischen Grundlagen sowie Methodik, Pharmakokinetik, Nomenklatur, Epidemiologie, Interaktionen/UAWs, Arzneimittelkombinationen und Kontrolluntersuchungen eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene spezielle Situationen behandelt, z. B. die Psychopharmakotherapie bei Kindern, in Schwangerschaft/Stillzeit und die Anwendung bei geriatrischen Patienten. Vervollständigt wird das Werk durch Kapitel zu den aktuellen formalen Rahmenbedingungen der Psychopharmakotherapie. Hier erhält der Leser einen Überblick über gesundheitsökonomische Bewertungen, z. B. den aktuellen Stellenwert des IQWiG für die Arzneimitteltherapie, sowie über derzeit gültige juristische Aspekte sowie Qualitätsmanagement.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.