Günter Grass, geboren 1927 in Danzig, ist Schriftsteller, Bildhauer und Graphiker. 1999 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. "Grimms Wörter",
der Gedichtband "Eintagsfliegen" und jüngst die illustrierte Jubiläums-Ausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans
"Hundejahre".
Per Øhrgaard, geboren 1944, war Professor für deutsche Literatur an der Universität Kopenhagen und bis 2013 Professor für deutsche und europäische Studien an der Copenhagen Business School. Er übersetzt seit 1978 unter anderem die Werke von Günter Grass ins Dänische. Ausgezeichnet wurde er 2001 mit dem Henrik-Steffens-Preis und 2003 mit dem Friedrich-Gundolf-Preis.