Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Trilogie der Erinnerung | Günter Grass
Produktbild: Trilogie der Erinnerung | Günter Grass

Trilogie der Erinnerung

Beim Häuten der Zwiebel; Die Box; Grimms Wörter. Nachw. v. Per Øhrgaard

(1 Bewertung)15
299 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 25.10. - Sa, 01.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
'Mit der Veröffentlichung von 'Grimms Wörter' endete ein siebeneinhalb Jahre andauernder Prozeß, der aus dreimal wechselnder Sicht mich zum Gegenstand hatte: als Jugendlicher, als Vater und als politisch engagierter Bürger. Während einervergleichbar langen Schreibperiode war vor fünfzig Jahren die'Danziger Trilogie' entstanden, und wie 'Die Blechtrommel','Katz und Maus' und 'Hundejahre' den Beginn meiner Existenz als Schriftsteller markierten, so fügten sich 'Beim Häuten der Zwiebel', 'Die Box' und 'Grimms Wörter' zur abschließenden Trilogie, die, wäre es nicht vermessen, unter dem traditionsreichen Titel 'Aus meinem Leben' stehen könnte.'Günter Grass, Sechs Jahrzehnte

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
960
Autor/Autorin
Günter Grass
Nachwort
Per Øhrgaard
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
823 g
Größe (L/B/H)
205/132/40 mm
ISBN
9783869309460

Portrait

Günter Grass

Günter Grass, geboren 1927 in Danzig, ist Schriftsteller, Bildhauer und Graphiker. 1999 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. "Grimms Wörter",

der Gedichtband "Eintagsfliegen" und jüngst die illustrierte Jubiläums-Ausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans

"Hundejahre".

Per Øhrgaard, geboren 1944, war Professor für deutsche Literatur an der Universität Kopenhagen und bis 2013 Professor für deutsche und europäische Studien an der Copenhagen Business School. Er übersetzt seit 1978 unter anderem die Werke von Günter Grass ins Dänische. Ausgezeichnet wurde er 2001 mit dem Henrik-Steffens-Preis und 2003 mit dem Friedrich-Gundolf-Preis.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste