Ein sehr gelungenes Format, um die Menschen für großen Autoren zu interessieren statt sie mit einer starren Biographie zu langweilen.
Erstens, es ist ein weites Feld, das muss man gesagt haben ;) . Ich war kurz davor, eine Kritik für diese Art Biographie zu verfassen, aber dann habe ich nochmal auf das Buch geguckt und gelesen: "Ein Lebensbild in Anekdoten" als ob ich diesen Subtitel zum ersten Mal lese. Es ist ja gar nicht eine Biographie und soll auch nicht als Biographie behandelt werden, denn mit diesem Buch kann man schlecht einen umfassenden Artikel oder Vortrag über Fontane vorbereiten, es sei denn, man liest das ganze Buch auf einmal und notiert sich ein paar Geschichten raus. Der Subtitel trifft auf den Inhalt des Buches hundertprozentig zu, denn die kleinen Textabschnitte, die die Gesamtheit des Buches bilden, geben jeden interessierten Leser eine ausgezeichnete Vorstellung von dem, wer Theodor Fontane war. Ich fand es ein bisschen störend, dass die Geschichten in Bezug auf der chronologischen Reihenfolge der beschriebenen Ereignisse einen hin und her führten, allerdings ist es tatsächlich eine gute Idee vom Autor Gunter Schoß gewesen, damit man sein Interesse und seine Konzentration total dem Buch widmet. Es ist ein feines Buch, sowie vom Aussehen her als auch vom Umfang, deshalb ist es empfohlen, das Buch nicht über eine große Zeitspanne zu lesen. Ich gebe auch damit nicht zu verstehen, dass die Textabschnitte chronologisch durcheinander geraten sind; ein grober aber bestimmter Geschichtenverlauf ist auf jeden Fall vorhanden. Die Sprache ist eine Besonderheit in diesem Buch; sie ist dermaßen zauberhaft, dass man, trotz der Kürze der Geschichten, das Gefühl hat, mit dem Buch in Sekundenschnelle in die Welt Fontanes eingetaucht zu sein. Man lernt auch die Motive Fontanes kennen, er war ein leidenschaftlicher Wanderer, was sich in seinem Buch "Wanderungen durch die Mark" widerspiegelt; er war ein Frauenkenner, so hat die Tiefe in seinem Roman "Effi Briest" das Werk berühmt gemacht. Er war aber vorallem ein großer Träumer, was man in jedem Zeitabschnitt seines Lebens vorfindet. Viele rührende Geschichten, aber auch lustige und drollige lassen auf jedes Gesicht ein Lächen verzaubern, und zwar jedemal nachdem man das Büchlein zur Seite gelegt hat. Ein, meiner Meinung nach, sehr gelungenes Format, um die Menschen für großen Autoren und deren Werken zu interessieren statt sie mit einer starren Biographie zu langweilen. Absolut empfehlenswert.