Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn? | H. Dieter Zeh
Weitere Ansicht: Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn? | H. Dieter Zeh
Produktbild: Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn? | H. Dieter Zeh

Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn?

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Sa, 06.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Beschreiben die Begriffe der modernen Physik die Realität oder sind sie nur Hilfsmittel und Rechenwerkzeuge? Wie können reale Objekte aus Atomen aufgebaut sein, wenn diese angeblich gar keine realen Eigenschaften vor deren Messung besitzen? Wie kann Schrödingers Wellenfunktion erfolgreich die Struktur und Stabilität von Atomen, Molekülen und Festkörpern beschreiben, wenn sie nur menschliches Wissen oder abstrakte Information darstellt? Und wie kann die Zukunft unbestimmt sein, wenn Einsteins Raumzeit die Weltgeschichte als ein vierdimensionales Blockuniversum darzustellen erlaubt? Das Buch enthält eine Sammlung von Aufsätzen, in denen sich der Autor mit diversen faulen Ausreden auseinandersetzt, die Physiker sich ausgedacht haben, um unerwarteten Konsequenzen ihrer eigenen Theorien aus dem Wege zu gehen. Es richtet sich ebenso an Physiker wie an allgemeine Naturwissenschaftler, Philosophen und interessierte Laien mit Grundlagenkenntnissen.

Inhaltsverzeichnis

Wellenfunktion und Realität. - Realität und Determinismus in der Quantentheorie. -Wozu braucht man Viele Welten in der Quantentheorie? . - Von Vielen Welten zur Quantendekohärenz? . - Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn? . - Wie viele Everett-Welten gibt es eigentlich? . - Rezension zu Speakable and Unspeakable in Quantum Mechanics . - Dekohärenz und Quantenmessprozess. - Ist das Problem des quantenmechanischen Meßprozesses nun endlich gelöst? . - Dekohärenz und andere Quantenmißverständnisse. - Das Wesen des Dekohärenzkonzepts . - Wie groß ist ein Photon? . -Probleme der Quantentheorie . - Wurzeln des Dekohärenzkonzepts in der Kernphysik. -. (in englisch) Feynman s Interpretation of Quantum Theory . - Zeit und Raumzeit. - Räumliche Veranschaulichung der relativistischen Raumzeit. - Über die Zeit in der Natur . - Was heißt: Es gibt keine Zeit? . - Warum Quantenkosmologie? . - Die Suche nach dem Urzeitpfeil. - Der Zeitbegriff in der Quantentheorie. - Ist M-Theorie Physik? . - (in englisch) The Nature and Origin of Time-asymmetric Spacetime Structures.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
Auflage 2012.
Auflage
2012
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
H. Dieter Zeh
Produktart
gebunden
Gewicht
518 g
Größe (L/B/H)
241/160/19 mm
ISBN
9783642218897

Portrait

H. Dieter Zeh

H. Dieter Zeh studierte Physik in Braunschweig und Heidelberg, wo er ursprünglich auf dem Gebiet der theoretischen Niederenergie-Kernphysik arbeitete. Nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt am California Institute of Technology beschäftigte er sich an der Universität von Kalifornien in San Diego mit der kosmischen Synthese der schweren Atomkerne. Von dort kehrte er nach Heidelberg zurück, wo er Vorlesungen auf verschiedenen Gebieten der Theoretischen Physik hielt und seit 1990 emeritiert ist.

Seine frühen Arbeiten zum Verständnis kollektiver Bewegungsformen von Atomkernen führten ihn bereits auf das Problem des Übergangs von quantenmechanischen zu klassischen Erscheinungsformen physikalischer Objekte. Dieses ist eng verknüpft mit dem umstrittenen quantenmechanischen Messprozess, der seinerseits eine nicht ganz geklärte Rolle unter den irreversiblen physikalischen Prozessen spielt. Indem Zeh die Begriffe der Quantenmechanik im Gegensatz zur vorherrschenden Tradition konsequent auf alle Systeme in der Natur anwandte, erkannte er die grundsätzliche Bedeutung einer unkontrollierbar zunehmenden globalen Verschränkung , was zu dem heute als Dekohärenz bezeichneten Begriff und Forschungsprogramm führte.


Pressestimmen

Aus den Rezensionen:"... Auf 218 Seiten offenbart der Autor viel von seiner Gedankenwelt und weicht auch den unvermeidlichen philosophischen Fragen nicht aus. Er greift dabei wichtige Themen auf ... Das Buch hebt sich wohltuend von vielen anderen ab, die heute den populärwisseschaftlichen Markt überschwemmern. ... Man liest das Original ..." (Wolfgang Steinicke, Frischer Wind in der Quantenwelt, in: Spektrum.de, 07. Februar 2012) 

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

H. Dieter Zeh: Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.