Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rupprecht Geiger | Hajo Düchting, Julia Geiger
Produktbild: Rupprecht Geiger | Hajo Düchting, Julia Geiger

Rupprecht Geiger

Junge Kunst 23

(1 Bewertung)15
129 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit seinen Werken hat er der Farbe eine neue Dimension verliehen, vor allem die Farbe Rot mit ihrer starken Symbolkraft nimmt in seinem uvre eine besondere Position ein: Rupprecht Geiger (1908-2009), Mitbegründer der Künstlergruppe ZEN 49, dessen Name wesentlich mit der Entdeckung der »Shaped canvases« verbunden wird, gilt heute weltweit als einer der wichtigsten Künstler der abstrakten Farbmalerei.

In den Anfängen seiner Malerei nach 1945 bezog sich Rupprecht Geiger auf die Tradition des Blauen Reiters, »die abstrakte Malerei durch Bild und Wort zu verbreiten«. Zusammen mit Künstlern wie Willi Baumeister und Fritz Winter gründete er daraufhin die Gruppe ZEN 49, um eine dezidierte Abkehr von der Naturnachahmung in der gegenstandslosen Malerei zu praktizieren. Von Beginn an stand die Farbe im Zentrum seines Schaffens, zu seinem Kompositionsvokabular gehörten die Kreisform als Abbild der Sonne, das Rechteck und das Quadrat. Auch mit international beachteter Kunst am Bau machte sich Geiger ab den 1950er-Jahren einen Namen. 2002 repräsentierte er Deutschland bei der XXV Bienal de São Paulo mit einer aus vier großformatigen Leinwänden bestehenden Raumarbeit. Die Wiederkehr der Sechzigerjahre-Ästhetik in Kunst und Design schlug einen Bogen zu frühen Werken Geigers, der bereits 1965 begonnen hatte, mit Spritzpistole und fluoreszierenden Tagesleuchtfarben zu experimentieren, und zeigt, wie aktuell seine Kunst geblieben ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Junge Kunst 23. 46 Farb- und 15 SW-Abbildungen.
Seitenanzahl
80
Reihe
Junge Kunst
Autor/Autorin
Hajo Düchting, Julia Geiger
Illustrationen
46 Farb- und 15 SW-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
46 Farb- und 15 SW-Abbildungen
Gewicht
284 g
Größe (L/B/H)
213/148/15 mm
ISBN
9783943616408

Portrait

Hajo Düchting

Hajo Düchting war Maler, Kunstdozent und Autor zahlreicher Publikationen zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie in München promovierte er über Robert Delaunays Fenêtres und lehrte an den Hochschulen München, Kassel, Leipzig und Saarbrücken. Hajo Düchting lebte und arbeitete in Dießen am Ammersee, wo er am 3. Mai 2017 verstarb.

Julia Geiger leitet seit 2010 das Archiv Geiger. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte in München arbeitete sie eng mit Rupprecht Geiger zusammen. Als Enkelin des Künstlers hat sie besonders tiefe Einblicke in dessen Werk, was sich in ihrer Arbeit als Kuratorin und Autorin niederschlägt; u. a. erstellte sie die Werkverzeichnisse von Geiger.

Pressestimmen

»Ein Band, der sich durch eine anschauliche Biografie und Archivalien auszeichnet.«Informationsdienst Kunst

»Dieser kleine, aber exzellent ausgestattete Band ist nach etlichenJahren wieder einmal eine eigenständige Publikation über den Künstler«ekz Bibliotheksservice {ts '2017-09-04 00:00:00'}

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Hajo Düchting, Julia Geiger: Rupprecht Geiger bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.