Kaum ein größeres Bauvorhaben wird abgewickelt, ohne dass sich Änderungen des Bauentwurfs und der Bauumstände ergeben. Hieraus können Zahlungsansprüche des Bauunternehmers resultieren. Unter besonderer Berücksichtigung von VOB/B-Verträgen untersucht der Verfasser Tatbestand und Rechtsfolge der einschlägigen Anspruchsgrundlagen und erörtert ihre Anwendbarkeit auf praktisch bedeutsame Fallgruppen von Bauablaufstörungen. Hierbei wird der Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur einer kritischen Würdigung unterzogen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Auftragnehmerseitige Zahlungsansprüche bei Bauablaufstörungen Vergütung, Schadensersatz, Entschädigung Einzelheiten zu Tatbestand, Rechtsfolge und Abgrenzung Fallgruppen von Bauablaufstörungen.