Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Codex Hammurabi | Hammurapi, Hammurabi
Produktbild: Codex Hammurabi | Hammurapi, Hammurabi

Codex Hammurabi

Die Gesetzesstele Hammurabis

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 01.07. - Fr, 03.07.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
282 Paragraphen von König Hammurabi regeln das tägliche Leben
In den Jahren 1901 bis 1902 fanden französische Archäologen bei Ausgrabungen in der alten Stadt Susa im westlichen Persien sorgfältig beschriftete, viele hundert Jahre zuvor angefertigte Gedenktafeln aus Stein. Unter diesen steinernen Dokumenten nimmt eine schwarze Steinsäule eine Sonderstellung ein. Sie ist 2, 25 m hoch, und am oberen Ende ziert sie ein 60 cm hohes Relief. In dieser Dioritstele sind in 49 Kolumnen auf 4000 engen Zeilen über 8000 Wörter in Keilschrift eingraviert. Die Welt erfuhr von den Gesetzen des babylonischen Königs Hammurabi (1792- 1750 v. Ch.). Diese Gesetzesstele - mit 282 Paragraphen - wurde im alten Babylon öffentlich aufgestellt, damit sich jeder Bürger den ihn interessierenden Paragraphen vorlesen lassen konnte, um sich im Fall eines Rechtsstreits auf den König berufen zu können. 1170 v. Chr. wurde sie von dem elamischen König Sutruk-Nahunte als Beutegut nach Susa verschleppt, heute steht sie im Louvre in Paris. Die große Gesetzesinschrift liegt hier in der vorzüglichen Übersetzung von Wilhelm Eilers vor, die behutsam überarbeitet und mit einer Einleitung von Karl Hecker versehen wurde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juni 2026
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Gesetzesstele Hammurabis. Korrigierte.
Auflage
Korrigierte
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Hammurapi, Hammurabi
Übersetzung
Wilhelm Eilers
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
254 g
Größe (L/B/H)
200/125/15 mm
ISBN
9783865392039

Portrait

Hammurapi

Prof. Dr. Wilhelm Eilers (1906 - 1989), war Jurist und Orientalist. Seit 1958 war er Professor für Orientalische Philologie in Würzburg. Er arbeitete vorwiegend auf dem Feld der Semitistik, Keilschriftforschung und Iranistik. Er galt als hervorragender Kenner der iranischen Namenkunde und veröffentlichte bedeutende Arbeiten über keilschriftliche Rechtsquellen. Zu seinen Hauptwerken zählt u. a. Die Gesetzesstele Chammurabis.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Codex Hammurabi" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hammurapi, Hammurabi: Codex Hammurabi bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.