Andersens Märchen zum Vorlesen, wunderschön illustriert. Mit den ungekürzten Märchentexten. Für Kinder ab 4 Jahren
(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 19.07. - Di, 22.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die klassischen Märchen von Hans Christian Andersen ziehen seit jeher Kinder und Erwachsene in ihren Bann. »Die Prinzessin auf der Erbse«, »Des Kaisers neue Kleider«, »Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern« und viele andere beliebte Erzählungen sind in diesem wertvollen Vorlesebuch für die ganze Familie versammelt. Andersens Märchenwelt ist mit den kunstvollen, nostalgisch anmutenden Aquarellen von Sabine Metz bebildert. Mit ihren Illustrationen verzaubert sie Jung und Alt immer wieder von Neuem und macht so diesen Band zu einem kostbaren Schatz, der in keiner Hausbibliothek fehlen darf.
Hans Christian Andersen (1805-1875) wuchs als Sohn eines Schuhmachers in Odense auf. Armut und Einsamkeit prägten seine Kindheit, Depressionen und andere Krankheiten verfolgten ihn bis ins Erwachsenenalter. Sein künstlerisches Talent wurde am Königlichen Theater in Kopenhagen entdeckt, wo er bereits als 14jähriger Unterricht als Sänger und Tänzer nahm. Im Jahr 1935 erschien das erste seiner Märchenbücher, das ihn mit einem Schlag bekannt machte. Andersens erste Märchen sind stark von Volksmärchen beeinflusst. Später schuf Andersen sich einen ganz eigenen, manchmal fast umgangssprachlichen Märchenton, der ihn zum berühmtesten Dichter seines Landes und zu einem der meistübersetzten Autoren machte. Andersens Beerdigung im Jahr 1875 glich in Dänemark einem Staatsbegräbnis.
Klassische Märchen mit detailgetreuen Illustrationen
Die Märchen der Gebrüder Grimm sind ja allgegenwärtig, die des dänischen Kollegen Hans Christian Andersen kenne ich wiederum nur zum Teil. In der Sammlung Die allerschönsten Märchen von H. C. Andersen sind bekannte Märchen, wie die Prinzessin auf der Erbse enthalten, aber auch unbekanntere, wie Das Liebespaar und Die Störche.
Die Märchen von Andersen empfinde ich oft als etwas trauriger, subtiler, feinfühliger als die der deutschen Märchensammler Grimm. Die vorliegende Übersetzung von Mathilde Mann bleibt nah am historischen Original und versprüht so ihren eigenen Charme, was es für sehr junge Zuhörer*innen nicht gerade leicht macht. Von daher würde ich das Buch erst ab dem Schulalter empfehlen. Die Illustrationen von Sabine Metz passen perfekt zur Erzählweise des Buchs. Die aquarellierten Bilder zeigen die Szenen der Märchen aus längst vergangenen Tagen mit viel Liebe zum Detail.
Klassische Märchen mit detailgetreuen Illustrationen
Die Märchen der Gebrüder Grimm sind ja allgegenwärtig, die des dänischen Kollegen Hans Christian Andersen kenne ich wiederum nur zum Teil. In der Sammlung Die allerschönsten Märchen von H. C. Andersen sind bekannte Märchen, wie die Prinzessin auf der Erbse enthalten, aber auch unbekanntere, wie Das Liebespaar und Die Störche.
Die Märchen von Andersen empfinde ich oft als etwas trauriger, subtiler, feinfühliger als die der deutschen Märchensammler Grimm. Die vorliegende Übersetzung von Mathilde Mann bleibt nah am historischen Original und versprüht so ihren eigenen Charme, was es für sehr junge Zuhörer*innen nicht gerade leicht macht. Von daher würde ich das Buch erst ab dem Schulalter empfehlen. Die Illustrationen von Sabine Metz passen perfekt zur Erzählweise des Buchs. Die aquarellierten Bilder zeigen die Szenen der Märchen aus längst vergangenen Tagen mit viel Liebe zum Detail.
Hans Christian Andersen: Die allerschönsten Märchen von H. C. Andersen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.