Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gesammelte Schriften Bd. 2.1 | Hans Furrer
Produktbild: Gesammelte Schriften Bd. 2.1 | Hans Furrer

Gesammelte Schriften Bd. 2.1

Schriften zur Sonderpädagogik 1 - Grundsätzliches

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Gesammelten Schriften von Hans Furrer enthalten alle seine zwischen 1969 und 2021 erschienenen Schriften aus seinen verschiedensten Fachgebieten.
Der Band 2. 1 der Gesammelten Schriften enthält die verschiedensten grundsätzlichen Beiträge des Autors zur Sonderpädagogik unter anderem seine Dissertation, seine Beiträge zur Gentechnologie und Behinderung und zur Sexualität von beeinträchtigten Menschen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
284
Autor/Autorin
Hans Furrer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
605 g
Größe (L/B/H)
226/160/24 mm
ISBN
9783756200061

Portrait

Hans Furrer

Hans Furrer:

Geboren am 28. September 1946

Nach einer Lehre als Reprofotograf studierte Hans Furrer Mathematik, Chemie und Physik und unterrichte als Berufsschullehrer Chemie und Drucktechnik an der Kunstgewerbeschule in Zürich.

Später unterrichtete er an der Volksschule und an der Schule für Sehbehinderte und Blinde.

Er doktorierte 1986 in Sonderpädagogik und gründete 1989 die Volkshochschule für kognitiv beeinträchtigte Menschen in Bern und war über 20 Jahre als Studienleiter an der Akademie für Erwachsenenbildung tätig, wo er vor allem Berufsschullehrer ausbildete.

Daneben war er auch in Mali, Togo, Myanmar und Eritrea in der Lehrerausbildung tim Einsatz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gesammelte Schriften Bd. 2.1" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.