Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bürgerkriege und Epheben | Hans-Joachim Gehrke
Produktbild: Bürgerkriege und Epheben | Hans-Joachim Gehrke

Bürgerkriege und Epheben

Prizipien und Praktiken bürgerlicher Sozialisation im antiken Griechenland

(0 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Ein wesentliches Merkmal der antiken griechischen Geschichte war die Neigung zu gewaltsamen Auseinandersetzungen innerhalb der politischen Gemeinschaften, die sich nicht selten mit auswärtigen Kriegen verbanden. Gegen diesen »inwendigen Explosivstoff« (F. Nietzsche) haben sich diese Gemeinschaften auf vielfältige Weise zu sichern gesucht. Da viele der treibenden Faktoren im Ringen um Ehre, Rang und Überlegenheit ihren Ursprung in den Bürger-Kriegern der Gemeinschaften hatten, entwickelten diese Praktiken der Erziehung, die den ehrbewussten Nachwuchs in die Bürgergemeinde integrierten, ohne dessen kompetitiven Elan zu bremsen. Einsichten griechischer Intellektueller wie Platon, Xenophon und Aristoteles über den Zusammenhang von körperlicher Übung und psychisch-mentaler Einstellung spielten dabei eine große Rolle. So wird ein spezifisches Kennzeichen der griechischen Kultur, die Sozialisation junger Männer und Epheben im vielfältigen sportlich-mentalen Training im Gymnasion ('Nacktplatz'), in diesem Buch auf neue Weise erklärt, als ein Mittel zur Vermeidung von Spaltung und zur Förderung von Gemeinsinn.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Prizipien und Praktiken bürgerlicher Sozialisation im antiken Griechenland.
Seitenanzahl
120
Reihe
Heidelberger Akademische Bibliothek
Autor/Autorin
Hans-Joachim Gehrke
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
165 g
Größe (L/B/H)
173/111/15 mm
ISBN
9783520900159

Entdecken Sie mehr

Portrait

Hans-Joachim Gehrke

Hans-Joachim Gehrke lehrte als Professor für Alte Geschichte in Würzburg, Berlin und Freiburg und war von 1999 bis 2005 Mitglied im Senat, im Kuratorium und im Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft, von 2008 bis 2011 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts. Seit 2009 ist Gehrke Mitglied der Academia Europaea, seit 2010 der Leopoldina und seit 2011 Direktor für Außenbeziehungen am University College Freiburg (UCF). 2010 wurde Gehrke das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Er ist u. a. Autor mehrerer erfolgreicher und mehrfach übersetzter Überblicksbände zur Alten Geschichte bei C. H. Beck.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bürgerkriege und Epheben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans-Joachim Gehrke: Bürgerkriege und Epheben bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.