Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bereicherungsrecht | Hans J. Wieling, Hans Josef Wieling
Produktbild: Bereicherungsrecht | Hans J. Wieling, Hans Josef Wieling
(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 27.10. - Sa, 01.11.
Versand in 5 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Bereicherungsrecht zählt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts deduktiv heraus und entwickelt daraus die für das Verständnis der Materie relevanten Grundsätze. Sein Ziel ist es, dem Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihm zu ermöglichen, sich mit überschaubarem Aufwand auf Klausuren und mündliche Prüfungen in den Examina vorzubereiten. Bei der Zielsetzung war es geboten, im Interesse der Übersichtlichkeit und Klarheit auf eine breite Darstellung des Literaturstreites zu verzichten. Die Neuauflage wurde aktualisiert und dem neuesten Stand der Rechtsprechung und Literatur angepasst.

Inhaltsverzeichnis

und Einteilung.- Das erlangte Etwas als Objekt der Bereicherung.- Die Leistungskondiktion.- Die Nichtleistungskondiktion.- Der Inhalt des Bereicherungsanspruches.- Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse.- Einige besondere Dreiecksverhältnisse.- Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2006
Sprache
deutsch
Auflage
4., aktualisierte Aufl. 2007
Seitenanzahl
129
Reihe
Springer-Lehrbuch
Autor/Autorin
Hans J. Wieling, Hans Josef Wieling
Illustrationen
XIV, 129 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIV, 129 S.
Gewicht
238 g
ISBN
9783540369271

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bereicherungsrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.