Auf der Gratwanderung zwischen den Beitrittswünschen mitteleuropäischer Staaten und der Rücksichtnahme auf Russland fiel 1994 die Entscheidung für eine NATO-Osterweiterung. Während sich im Konflikt um Bosnien-Herzegowina die militärische Lage durch Angriffe auf UN-Schutzzonen verschärfte, gelangen in der EU wichtige Weichenstellungen in der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik sowie bei der Vorbereitung der Wirtschafts- und Währungsunion.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1994" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.