"Ein Handbuch mit Tiefgang, das nicht nur eine bestimmte therapeutische Methode vermitteln, sondern auch zur Einsicht in deren Philosophie verhelfen will, indem es die Leser zum Mitdenken auffordert." Krankendienst 3/2009
"Dem Buch ist anzumerken, dass seinem Autor das Thema am Herzen liegt. Dem Rezipienten werden in Form grafisch hervorgehobener Merkkästen und Beispiele gute Lesehilfen zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert ist auch das nützliche Glossar im Anhang, das einiges Therapiematerial bereithält." Verhaltenstherapie
". . . Darin führt der Autor fort, was sich bereits beim Lesen der einzelnen Kapitel deutlich erkennen lässt: große Sorgfalt bei der Erstellung eines verständlich geschriebenen und systematischen Lehrbuchs, das didaktisch mit Merksätzen, Zusammenfassungen und schrittweisen Anleitungen hervorragend aufbereitet ist und durchaus als Nachschlagewerk dienen kann." Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin
"Insgesamt ein konzeptionell und didaktisch wohl durchdachtes Fachbuch, dabei allgemein verständlich geschrieben, was angesichts des häufig fachlichen Kauderwelschs der deutschen Psychologie-Literatur positiv auffällt." www. bdp-ppia. de
"Ein Buch für Berufsanfänger und "alte Hasen" gleichermaßen. Zitate, Fallbeispiele und deren genaue Analyse gestalten die Erklärung des antiken und modernen SDs lebendig, konkret und gut nachvollziehbar. Zusammenfassungen erleichtern ein besseres Erinnern des Gelesenen und ein vertieftes Verständnis." www. PiA im BDP