"Harro von Senger, emeritierter Sinologieprofessor der Universität Freiburg, entdeckte die 36 Strategeme` und machte sie im Westen bekannt. Das sind uralte chinesische Techniken der List` (oft verpackt in bäuerlicher Folklore) wie zum Beispiel Den Tiger in die Ebene locken` (den Verhandlungspartner daran hindern, seine Stärken zu nutzen), Im Osten lärmen und im Westen angreifen` (geplante Aktivitäten aktiv verschleiern) oder Unter dem Kessel das Brennholz wegziehen` (jemanden von seinen Geld- und Informationsquellen abschneiden oder dafür sorgen, dass andere ihn boykottieren). In diesem Buch interpretiert Senger die 36 Strategeme speziell für das Management zum Beispiel wie man sich verhalten sollte, wenn man beim Tricksen (Dieselskandal) erwischt wurde oder wie man einen Konkurrenten für einen unfairen Angriff bestraft. Der Wissenschaftler, der auch mehrere Jahre in China lebte, gliedert die 36 Listen in leicht vermittelbare Kategorien. Das Buch ist eine nützliche Informationsquelle für alle, die Probleme lösen müssen." Martin Pichler, Neues Lernen, September 2024