Über Heidegger und seine Beziehung zur Theologie und zur katholischen Religionsphilosophie kann man sich auch in dem von Dieter Thomä herausgegebenen "Heidegger-Handbuch" informieren, das Beiträge von Heidegger-Experten generationen- und länderübergreifend vereint. buecher-nzz.ch
Nach Kant und Nietzsche hat nun auch Heidegger sein Handbuch vom Metzler Verlag bekommen. Der Herausgeber Thomä hat Autoren versammelt, die sich mit unterschiedlicher Güte einer Facette des Heideggerschen Werkes oder seiner Wirkungsgeschichte widmen... Sezession
Hintereinander gelesen bereiten die verschiedenen Beiträge ein virtuelles Symposion, das einem die enorme Wirkung des Philosophen vor Augen führt. Dieter Thomä hat ein gelassenes Verhältnis zu seinem Sujet. Die Autoren haben mitgewirkt an einem Handbuch, das unversehens zu einem großartigen Werk über die von Heidegger beeinflussten Denkströmungen des 20. und 21. Jahrhunderts geworden ist. Literaturen
Es handelt sich bei dem Heidegger-Handbuch daher um ein hilfreiches Instrument für die kritische Beschäftigung mit seinem zur Selbstimmunisierung neigenden Denken, das zugleich als Nachschlagewerk zu zentralen Texten und Themen verwendet werden kann. literaturkritik.de
Herausgekommen ist nicht nur ein sehr nützliches Werk, sondern ein Buch, das Heidegger in neuem Licht zeigt. Der Verlag hat hier bei der Auswahl des Herausgebers eine glückliche Hand gehabt. Info Philosophie
Insofern, so das Fazit, erschließt das Handbuch in bislang einmaliger Weise die verschlungenen Denkwege und oft verstiegenen Sprachwerke Heideggers sowie die epochale Wirkung seiner Philosophie. Widerspruch
Vorgelegt wird hier eine Verständnishilfe zu seiner Philosophie in detaillierten Beiträgen, die alle Werke und wichtigen Themen Heideggers behandeln. GNOSTIKA