Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Religionsfreiheit auf dem Prüfstand | Heiner Bielefeldt, Michael Wiener
Produktbild: Religionsfreiheit auf dem Prüfstand | Heiner Bielefeldt, Michael Wiener

Religionsfreiheit auf dem Prüfstand

Konturen eines umkämpften Menschenrechts

(0 Bewertungen)15
330 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
32,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bedeutung und Realisierungschancen der Religionsfreiheit im Kontext der Menschenrechte - eine Untersuchung auf Grundlage internationaler Erfahrung.

Religionsfreiheit wird nicht nur in der Praxis vielfach verletzt, sondern ist auch Gegenstand politischer Auseinandersetzungen ganz grundsätzlicher Art. Für skeptische Traditionalist*innen trägt sie zur Erosion religiöser Loyalitäten bei - komplementär dazu befürchten manche Liberale, Religionsfreiheit werde zum Einfallstor für Obskurantismus und Fanatismus - und in der Perspektive postkolonialer Kritik steht sie für den Versuch, religiöse Praktiken einer globalen neoliberalen Hegemonie zu unterwerfen. Heiner Bielefeldt und Michael Wiener prüfen diese kritischen Einwände auf Grundlage ihrer langjährigen internationalen Erfahrung und plädieren für eine konsequent freiheitsrechtliche Lesart der Religionsfreiheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
278
Reihe
Edition transcript
Autor/Autorin
Heiner Bielefeldt, Michael Wiener
Übersetzung
Heiner Bielefeldt, Michael Wiener
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
433 g
Größe (L/B/H)
226/152/19 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837649970

Portrait

Heiner Bielefeldt

Heiner Bielefeldt, Prof. Dr. Dr. h. c. , lehrt Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Michael Wiener (Dr. LL. M.) arbeitet als Human Rights Officer im UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte in Genf. Darüber hinaus ist er Visiting Fellow am Kellogg College der Universität Oxford. Zusammen mit Heiner Bielefeldt und Nazila Ghanea erhielt er 2019 den Premio Alberigo Senior Book Award für ihren juristischen Kommentar über die internationale Religions- oder Weltanschauungsfreiheit.

Pressestimmen

»Durchweg anregende Lektüre. « Martin Morlok, Theologische Literaturzeitung, 146/6 (2021)

»Eine zum richtigen Zeitpunkt vorgelegte Verteidigungsschrift! « Hans Alexy, Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, 66/2 (2021)

»Der Band gibt eine vortreffliche Übersicht über das gesamte Diskussionsfeld auf dem neuesten Stand, gestützt auf eigene Erfahrungen und Vorort-Recherchen und in bester Kenntnis der internationalen Literatur, wie das nur selten anzutreffen ist. « Konrad Hilpert, Münchener Theologische Zeitschrift, 71 (2020)

»Das vorliegende Buch ist nicht nur außerordentlich informationsreich und präzis, sondern regt [. . .] zu Anschlussüberlegungen an. Es hält die Frage wach, dass zur Religionsfreiheit global und inländisch weiterhin hoher Klärungsbedarf besteht. « Hartmut Kreß, www. socialnet. de, 13. 05. 2020

Besprochen in:www. lehrerbibliothek. de, 10. 03. 2020, Oliver Neumannwww. scienzz. de, 23. 04. 2020, Josef Tutschwww. scharf-links. de, 08. 07. 2020, Michael LausbergLiturgik und Hymnologie, 58 (2019), Magdalene Kläver Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, 66/2 (2021), Hans Alexyhttp://katholisch-informiert. ch, 01. 07. 2022

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Religionsfreiheit auf dem Prüfstand" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.