Insgesamt hat das Handbuch das Potenzial eines weitgehend gelungenen Standardnachschlagewerks für den informativen, einführenden Überblick über das Gesamtwerk Heiner Müllers; es empfiehlt sich nicht nur Seminarbibliotheken zur Anschaffung. Alle an Heiner Müller und seinen Texten Interessierten werden es mit Gewinn lesen. Insofern schließt es eine bestehende Lücke in der Müller-Forschung... Zeitschrift für Germanistik
Wer es genauer wissen will, muß Hans Thies-Lehmanns Heiner Müller Handbuch konsultieren, ein Werk, das den Stand der akademischen Müller-Forschung zusammenfasst. Kurze, eindrückliche Essays zu allen Stücken und Müllers großen Themen machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter aller Müller-Lektüre. tip Berlin Magazin
Metzlers solides Handbuch läutet da vielleicht eine neue Normalität ein. Es präsentiert Müller mit klein proportionierten Fachbeiträgen, deren Autoren zumeist ausgewiesene Müller-Kenner sind. Kultur und Service
Das Buch gibt den aktuellen Forschungsstand wieder, wendet sich aber nicht nur an wissenschaftliche Kreise. Es bietet dem interessierten Müller-Leser eine informationsreiche Verstehenshilfe. TdZ
Das Handbuch, ein "opus magnum" in mehrfacher Hinsicht, repräsentiert zweifellos das neue, unabdingbare Standardwerk der Müller-Forschung. Mit über 500 Seiten unternimmt es den bisher voluminösesten Versuch einer Gesamtdarstellung des Werks. Gewonnene Forschungsergebnisse sind auf übersichtliche Weise gebündelt, ergänzt durch eine ganze Reihe neuer Einsichten. IASL online