Geboren 1942 in Wien. Univ.-Prof. für Vergleichende Landesgeschichte an der Universität Salzburg, ao. Mitglied der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Autor und Herausgeber großer Sammelwerke, darunter "Geschichte Salzburgs - Stadt und Land" (1988 ff.), "Geschichte von Berchtesgaden" (1991 ff.), wissenschaftlicher Leiter mehrerer Großausstellungen.
Geboren 1944 in Freistadt/Oberösterreich. Univ.-Prof. für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Neben seiner Forschungstätigkeit zu Adel und Lebensformen im Frühmittelalter und über Wissenschaftstheorie war er Gestalter einiger historischer Großausstellungen. Wichtige Publikationen: "Einführung in den Umgang mit Geschichte" (1991), "Landherr, Bauer, Ackerknecht. Der Bauer im Mittelalter: Klischee und Wirklichkeit" (gem. mit Gerhard Jaritz, 1985)
Geboren 1934 in Wien. Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Monumenta Germaniae Historica in München, korrespondierendes Mitglied der Medieval Academy of America und der Royal Historical Society.x0Dx0AZahlreiche Publikationen, darunter: "Geschichte der Goten" (1979, 2001), übersetzt ins Englische, Französische, Italienische und Russische, "Das Reich und die Germanen" (1990, 1992), übersetzt ins Englische, "Konrad II. (1024-1039). Kaiser dreier Reiche" (2000).