Heinz Wottke:
Bernhard Heinz Wottke (geb. in Wien, lebt derzeit in Kärnten) ist ein vielseitiger österreichischer Autor, dessen Werk seit den 1960er Jahren ebenso relevant wie vielfältig ist. Ursprünglich als Schlosser, Fabrik- und Bauarbeiter tätig, erlangte er in den 1970er Jahren internationale Bekanntheit als Entwickler von Drehsperren - seine Entwürfe befinden sich u. a. in der Harvard University Library.
Als Autor schuf Wottke sowohl surreal-absurde Theaterstücke wie "Das Krokodil in der Badewanne" (1971) als auch naturalistische Dialektdramen. Sein unveröffentlichtes Stück "Wie im Krieg" (1965) gilt als wertvolles Zeitdokument der Nachkriegsjahre. Neben Theaterstücken veröffentlichte er Lyrik und Prosa, darunter den Gedichtband "Ein stiller, aber gut beleuchteter Friseur" (1971). Sein Romanprojekt "Unsere liebliche, kleine Kapelle" ist ein weiterer Beleg für seine literarische Vielseitigkeit.