Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen | Helmolt Rademacher, Maria Wilhelm
Produktbild: Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen | Helmolt Rademacher, Maria Wilhelm

Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 01.10. - Di, 07.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es handelt sich bei dieser Sammlung von Spielen und Übungen zum interkulturellen Lernen um die 3. Auflage, die völlig überarbeitet, erweitert und mit anschaulichen Zeichnungen versehen wurde. Die Neuauflage umfaßt über 90 Übungsvorschläge. Sie enthält verschiedene kopierbare Vorlagen, z.B. für ein Türkei-Brettspiel, ein Memory oder ein Quartett. Die Spiele sind für Jugendliche und Erwachsene, z.T. auch für Kinder geeignet.
Die Sammlung enthält 8 verschiedene Arten von Spielvorschlägen: zum Aufwärmen, für den Einstieg und die Einstimmung, zum Kennenlernen, zur Erkundung von Stadt und Land, zum Erwerb von Hintergrundinformationen über die Herkunftsländer, über multikulturelles Zusammenleben, über Vorurteile sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung, für die Simulation und zur Entwicklung von Handlungsstategien.
Die meisten Spiele sind sofort umsetzbar, bei einigen muß bestimmtes Material vorbereitet werden.
In einer längeren Einleitung wird die Intention der Autoren beschrieben: die Spiele sollen keiner falschen Harmonisierung dienen, sondern fordern zur aktiven, gelegentlich auch konflikthaften Auseinandersetzung mit der eigenen und der fremden Kultur auf. Ferner erwarten die Autoren, daß die Spiele nicht rezeptbuchartig verwandt werden, sondern als Anregungen dienen, um sie situationsgemäß und ggf. verändert einzusetzen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt:

Vorwort
Interkulturelles Lernen und seine Möglichkeiten und Grenzen im Spiel - Eine Zieldiskussion
Über den Umgang mit Spielen zum interkulturellen Lernen
Aufbau der Spielesammlung

I. Aufwärmspiele

* Der höfliche Ali (Kreisspiel)
* Selamünaleyküm (Kreisspiel)
* Reise im Orientexpress (Körperkontaktspiel)
* Freund gesucht (Gruppenfindungsspiel)
* Internationale Verkehrsmittel (Spielkette)
* Internationale Persönlichkeiten (Kreisspiel)

II. Einstieg und Einstimmung

* Ballonreise (Spielkette)
* Reise nach Internationalia (Spielkette)
* Reise um die Welt mit Geräuschen (meditative Übung)
* Gemeinsam ein Haus malen (Malübung)
* Stabübung (Bewegung)
* Spezialitäten- Pantomime (Pantomime)
* Erzählpantomime (Pantomime)
* Münzorakel (Stegreifspiel)
* Interkulturelles Nonsensspiel (Stegreifspiel)
* Geschichten erzählen (Kreativität)
* Passkontrolle (Rollenspiel)
* Verstehst du mich? (Stationenspiel)
* Identitätswandel (Stationenspiel)
* Bildrealitäten (Interpretation)
* Traumreise (meditative Übung)
* Standpunkt einnehmen
* Der ängstliche Fritz
* Bildassoziation (Diskussionsspiel)
* Begriffserklärung "interkulturelle Kompetenz" (Diskussionsspiel)

III. Kennenlernspiele

* Nachbar, woher kommst du? (Vorstellungsspiel)
* Der Reihe nach sortieren (Bewegungsspiel/nonverbal)
* Platzwechsel-Info-Spiel (Kreisspiel)
* Info-Action-Spiel (Kreisspiel)
* Ad-hoc-Brettspiel
* Kennenlernkarussell
* Identitätsblume
* Geschichte meines Namens
* Steckbrief (Interviewspiel)
* Tapetenmensch (Interviewspiel/Gestalten)
* Interview zu dritt (Interviewspiel)
* Lebenswege
* Glückstopf (Pantomime)
* Kindheitsfotogeschichten
* Wer bin ich? (Kreisspiel)
* Persönlicher Gegenstand
* Momentaufnahme (Bewegungsspiel)
* Traumort (Kreisspiel)
* Sterne leuchten

IV. Erkundungsspiele

* Dorferkundungsspiel (Stationenspiel)
* Fußgängerrallye (Stationenspiel)
* Stadterkundungsspiel (Befragungsspiel)
* Fotorallye (Stadterkundungsspiel)
* Plätze wahrnehmen
* Lustwandeln/déambulation (unstrukturierte Erkundung)

V. Hintergrundinformationen über Herkunftsländer

* Deuschland-Buffet
* Kooperatives Puzzlespiel (Puzzlespiel)
* Deutsch-türkisches Memory (Kartenlegespiel)
* Türkei-Quartett (Kartenspiel)
* Modenschau
* Mumbai-Stadtspiel (Stationenspiel)
* Polen erfahren (Stationenspiel)
* Nur Knoblauch und Moscheen? (Brettspiel)
* So leben wir in der Türkei, Kroatien oder Spanien (Collage)
* Basantspringbahar (Frühlingsrituale der Welt) (Recherche, Projektarbeit)

VI. Multikulturelles Zusammenleben

* Sprechende Gesichter (kreative Übung)
* Die multikulturelle Standbild
* ABC-Rollenspiel (Rollenspiel)
* Begegnungsempfindungen (Diskussionsspiel)
* Stummes Eisenbahnabteil (Rollenspiel)
* Assoziationsspiel (Diskussionsspiel)
* Schubladenspiel (Diskussionsspiel)
* Um gut mit Migranten zurechtzukommen, brauchst du. (Diskussionspiel)
* Was wäre, wenn.? (Diskussionsspiel)
* Meinungsspektrum (Diskussionspiel)
* Sprechblasenmeinungen
* Fishbowk (Diskussionsverfahren)
* In and out
* Parteien kleben (Diskussionsspiel)

VII. Selbst- und Fremdwahrnehmung/Vorurteile

* Lebenskulturkuchen (Zuordnungsübung)
* Die Straße als Bühne (Stegreiftheater)
* Ich und das Fremde (Gesteninterpretation)
* Deutschland als fremde Kultur (Skulpturarbeit)
* Fotogeschichten
* Personen erfinden (Rollenspiel)
* Nationale Selbstdarstellung (Darstellungsspiel)
* Typisch für dich - typisch für mich
* Heimat Macht Familie (Assoziationsübung)
* A wie Ausländer, D wie Deutscher (Selbst- und Fremdbild)
* Pro und Kontra (Diskussionsspiel)
* Sich als Moslem verkleiden (Rollenspiel)
* Vorurteilsmauer
* Haben Sie Vorurteile? (Diskussionsspiel)
* Reisebüro (Diskussionsspiel)
* Vorurteilstribunal (Rollenspiel)

VIII. Fremde Kulturen spielen - Handlungsstrategien entwickeln

* Angekettet (Stadtspiel)
* Drei-Kulturen-Spiel (Simulationsspiel)
* Begegnung der 3. Art (Darstellungsspiel)
* Das Drei-Planeten-Spiel (Simulationsspiel)
* Insel-Spiel (Simulationsspiel)
* Bei den Derdianen (Simulationsspiel)
* Atlantika (Planspiel)

Literaturliste
Alphabetische Reihenfolge der Spiele

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2009
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
264
Autor/Autorin
Helmolt Rademacher, Maria Wilhelm
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
386 g
Größe (L/B/H)
144/206/17 mm
ISBN
9783861352259

Portrait

Helmolt Rademacher

Helmolt Rademacher ist Lehrer, Mediator und Trainer im Bereich konstruktiver Konfliktbearbeitung. Er leitet das Projekt 'Konfliktbewältigung und Gewaltprävention' im Hessischen Landesinstitut für Pädagogik (HeLP) in Frankfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Helmolt Rademacher, Maria Wilhelm: Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.