Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gern | Helmut Stahleder
Produktbild: Gern | Helmut Stahleder

Gern

Zeitreise ins alte München

(0 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Blick zurück auf Münchens alte Vororte - Wie jeder Stadtteil hat auch Gern historisch gewachsene Eigenheiten und Merkmale. Die Geschichte Gerns ist auf ihre Weise einzigartig und ein Symbol für die Veränderungen, die das späte 19. Jahrhundert für München und seine Bewohner bereithielt.
Aus einem landwirtschaftlich geprägten Vorort, der nur aus vier Bauernhöfen bestand, wurde im Zuge der Eingemeindung im Jahr 1899 ein Stadtteil, der vor allem aufgrund seiner Villen- und Künstlerkolonie Bekanntheit erlangte. Angesehene Architekten wie Jakob Heilmann drückten mit ihren Bauten dem Stadtviertel ihren Stempel auf.
Helmuth Stahleder verfolgt die Entwicklung Gerns von seinen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert hinein. Hochwertige, größtenteils unveröffentlichte Bildaufnahmen aus dem Münchner Stadtarchiv geben Einblicke in das Leben im alten Gern und porträtieren seine Bauten und Bewohner. Mit den frühesten fotografischen Zeugnissen sowie den fundierten Texten gelingt es, die Vergangenheit des Stadtviertels wieder zum Leben zu erwecken. Zeitreise ins alte München
Wie jeder Stadtteil hat auch Gern historisch gewachsenen Eigenheiten und Merkmale. Die Geschichte Gerns ist auf ihre Weise einzigartig und ein Symbol für die Veränderungen, die das späte 19. Jahrhundert für München und seine Bewohnern bereithielt.

Aus einem landwirtschaftlich geprägten Vorort, der nur aus vier Bauernhöfen bestand, wurde im Zuge der Eingemeindung im Jahr 1899 ein Stadtteil, der vor allem aufgrund seiner Villen- und Künstlerkolonie Bekanntheit erlangte. Angesehene Architekten wie Jakob Heilmann drückten mit ihren Bauten dem Stadtviertel ihren Stempel auf.

Helmuth Stahleder verfolgt die Entwicklung Gerns von seinen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert hinein. Hochwertige, größtenteils unveröffentlichte Bildaufnahmen aus dem Münchner Stadtarchiv geben Einblicke in das Leben im alten Gern, seine Bauten und Bewohner. Mit den frühesten fotografischen Zeugnissen sowie den fundierten Texten gelingt es, die Vergangenheit des Stadtviertels wieder zum Leben zu erwecken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Zeitreise ins alte München. zahlreiche Abbildungen. 24, 8 cm / 22, 4 cm / 1, 7 cm ( B/H/T ).
Seitenanzahl
154
Reihe
Zeitreise ins alte München
Autor/Autorin
Helmut Stahleder
Illustrationen
zahlreiche Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zahlreiche Abbildungen
Gewicht
856 g
Größe (L/B/H)
224/248/17 mm
ISBN
9783937200767

Portrait

Helmut Stahleder

Helmuth Stahleder, 1940 in Landshut geboren, studierte Geschichte und Germanistik in München und war viele Jahre stellvertretender Leiter des Stadtarchivs München. Er veröffentlichte Abhandlungen zur bayerischen Geschichte und zur Geschichte der Landeshauptstadt, u. a. "Chronik der Stadt München" von 1157-1818, "Älteres Häuserbuch der Stadt München" 1368-1571, "Beiträge zur Geschichte der Münchner Bürgergeschlechter des Mittelalters", "Kirche in der Vorstadt. Die evangelische Christuskirche und der Münchner Stadtbezirk Neuhausen um 1900", "Von Allach bis Zamilapark. Namen und historische Grunddaten zur Geschichte Münchens und seiner eingmeindeten Vororte", "Haus- und Straßennamen der Münchner Altstadt".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Helmut Stahleder: Gern bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.