Inhaltsverzeichnis
" Quantenmechanik zu unterrichten oder zu studieren gehört zum Anspruchsvollsten, was die Physik zu bieten hat. Ein Verständnis, so auch der Tenor des Buchs, ist nur über den Weg der mathematischen Abstraktion zu gewinnen. [. . .] In dem ansprechend gemachten, anspruchsvollen kleinen Band plädiert Pietschmann dafür, Atomphysik entweder richtig, also quantenphysikalisch, oder gar nicht zu unterrichten. " (Physik in unserer Zeit, 2003)
" [. . .] in erster Linie für Physiklehrer an der gymnasialen Oberstufe und für Physikstudenten im Anschluss an deren Grundausbildung geschrieben mit dem Ziel des besseren Verständnisses der Grundlagen, auch der mathematischen, der Quantentheorie. [. . .] Einsetzbar in Büchereien mit studentischem Leserkreis neben Lehrbüchern der Quantentheorie. " (ekz-Informationsdienst ID 7/03)
" [. . .] versteht Pietschmann es prima, die Quantenmechanik sehr einleuchtend und zum Teil von ungewöhnlichen Blickwinkeln aus darzustellen, was das Buch sehr lesenswert macht. Das Buch vermittelt nicht den Formalismus sondern ein Verständnis der quantenmechanischen Grundlagen, ohne dabei oberflächlich zu sein. " (www. quanten. de, 15. 1. 2003)
" Wenn auch nicht immer mathematisch einfach [. . .], so ist das Büchlein für die Zielgruppe sehr zu empfehlen. " (Plus Lucis 2/2002-1/2003)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Quantenmechanik verstehen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.