Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht. Limitierte Sonderausgabe

Oder Lehrbuch für Konkursrecht

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 29.07. - Do, 31.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
"Bleibender Genuss: Wer sich das Lesevergnügen von "Ballmanns Leiden" gönnt, hat fortan mehr vom Leben, vor allem, wenn er als Prozesspartei oder von Berufs wegen immer wieder den Absonderlichkeiten der Justiz ausgeliefert ist, die sich leichter ertragen lassen, wenn sie einmal so detailgenau und ironisch durchleuchtet wurden. Doch "Ballmanns Leiden" ist weit mehr als eine brillante Milieustudie: eine Reflexion über die hauchdünne Firnis, die gutbürgerliche Normalität von nachdenklicher Verrücktheit trennt, vor allem aber eine literarische Untersuchung, wie real das ist, was wir für die Wirklichkeit halten."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2000
Sprache
deutsch
Untertitel
Oder Lehrbuch für Konkursrecht. 0 Abbildungen.
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Herbert Rosendorfer
Illustrationen
0 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
0 Abb.
Gewicht
330 g
Größe (L/B/H)
195/131/29 mm
ISBN
9783485008594

Portrait

Herbert Rosendorfer

Geboren wurde Herbert Rosendorfer am 19. Februar 1934 in Südtirol (Italien), doch entschied sich seine Familie 1939 ins Deutsche Reich umzusiedeln. Bis 1943 lebten sie in München, danach musste Rosendorfer wegen des Bombenkrieges nach Kitzbühel. Nach dem Abitur kehrte er nach München, um hier Jura zu studieren. 1965 wurde er Gerichtsassessor in Bayreuth, zwei Jahre später arbeitete er als Staatsanwalt, dann als Richter in München. Seit 1990 lehrt Rosendorfer an der Universität München als Honorarprofessor Bayrische Gegenwartsliteratur. Sein erster Roman "Der Ruinenbaumeister", der 1969 erschienen und von Kritikern und vom Lesepublikum zugleich positiv aufgenommen worden ist, weist aufgrund der episodenhaften Erzählstruktur eine Nähe zu E.T.A. Hoffmann und Jean Paul auf. Doch das faszinierende an diesen Schriftsteller ist, dass er seine Werke nicht bloß schreibt, sondern "komponiert", denn seine streng gegliedert wirkenden Episodenromane sind nach musikalisch-kompositorischen Prinzipien aufgeteilt, worauf auch der Titel seines Geschichtsromans "Deutsche Suite" (1972) hinweist. Diesem Roman liegt allerdings eine weitere Rosendorfsche Eigenart zugrunde: eine humoristisch-absurde und groteske Betrachtungsweise von Welt, die er in seinem Gesamtwerk  von "Der Ruinenbaumeister" über "Großes Solo für Anton" (1976) bis hin zu "Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht" (1981)  zum Ausdruck bringt. Neben Romanen und Erzählungen verfasste Rosendorfer auch Fersehspiele und Theaterstücke.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Herbert Rosendorfer: Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht. Limitierte Sonderausgabe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.