Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Schweitzers Lambarene | Hines Mabika, Hubert Steinke, Tizian Zumthurm
Produktbild: Schweitzers Lambarene | Hines Mabika, Hubert Steinke, Tizian Zumthurm

Schweitzers Lambarene

Ein globales Spital im kolonialen Afrika

(0 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die erste kritische Geschichte des berühmten Albert Schweitzer Spitals als Hilfsprojekt, das trotz seiner humanitären Ausrichtung in koloniale Haltungen verstrickt blieb. Albert Schweitzers Spital in Lambarene galt Generationen von Menschen in Europa und Amerika als Inbegriff humanitärer medizinischer Hilfe. Mit der afrikanischen Unabhängigkeit wurde es zunehmend als Beispiel einer rückständigen und unerwünschten Form der Unterstützung wahrgenommen. Das Buch liefert auf der Grundlage von reichhaltigem Archiv- und Bildmaterial erstmals eine kritische Geschichte des Spitals. Die Autoren beschreiben die wechselnden Ideen und Hoffnungen des Gründers und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer und seiner Mitarbeitenden, das medizinische Angebot, den Alltag der Patientinnen und Patienten und die Organisation eines internationalen Netzwerks von Unterstützenden. Das Spital sollte mit einfacher, aber wirkungsvoller Medizin nicht nur den Menschen in Afrika helfen, sondern auch den Geist der Menschlichkeit im Westen erneuern. Schweitzers Lambarene erzählt die Geschichte eines großen Hilfsprojekts, das trotz seiner humanitären Ausstrahlung in koloniale Haltungen verstrickt blieb.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. November 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
343
Autor/Autorin
Hines Mabika, Hubert Steinke, Tizian Zumthurm
Illustrationen
110 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
110 Abb.
Gewicht
672 g
Größe (L/B/H)
228/164/29 mm
ISBN
9783835356726

Portrait

Hines Mabika

Hines Mabika ist Medizinhistoriker und assoziierter Forscher an der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Kolonialgeschichte und Medikalisierung Afrikas sowie Netzwerke und Philanthropie im 19. 21. Jahrhundert.

Hubert Steinke ist ordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Medizingeschichte an der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Gelehrtenrepublik und Wissensproduktion im 18. Jahrhundert sowie die medizinische Praxis im 18. -20. Jahrhundert.

Veröffentlichungen u. a. : Albert Schweitzer. Facetten einer Jahrhundertgestalt (2013, zus. mit A. Berlis, F. von Gunten und A. Wagner). Veröffentlichungen u. a. : Bibliographia Halleriana. Verzeichnis der Schriften von und über Albrecht von Haller (2004); Irritating experiments. Haller s concept and the European controversy on irritability and sensibility, 1750-1790 (2005).

Tizian Zumthurm hat am Institut für Medizingeschichte in Bern mit einer Arbeit zur medizinischen Praxis im Albert-Schweitzer-Spital zur Kolonialzeit promoviert. Danach hat er am Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History zu partizipativen Ansätzen in der Geschichtsschreibung geforscht. Zur Zeit arbeitet er auf der schweizerischen Geschäftsstelle für Citizen Science.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schweitzers Lambarene" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hines Mabika, Hubert Steinke, Tizian Zumthurm: Schweitzers Lambarene bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.