Der gemeinsame Kommentar von BStBK und DStV bietet Steuerberatern maßgeschneiderte Informationen für die Bilanzerstellung und Bilanzpolitik und für die praktische Umsetzung der BStBK-Verlautbarung zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen. Die Vorteile: Kommentierung aus Sicht der zwei Spitzenorganisationen, Hintergrundinformationen zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen aus erster Hand, Darstellung der Auswirkungen des BilMoG auf die Steuerbilanz, Hinweise zur E-Bilanz, viele Übersichten für typische Beratungsfragen.
Die Bilanzerstellung gehört zu den Kernaufgaben der Steuerberater. Insbesondere unter den veränderten Bedingungen durch das BilMoG sind Steuerberater für ihre mittelständischen Mandanten unverzichtbare Begleiter auch bei der Jahresabschlusserstellung. Allerdings sind die Anforderungen an Qualität und Aussagekraft von Jahresabschlüssen deutlich gestiegen. Die Verlautbarung der Bundessteuerberaterkammer zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen gibt den Steuerberatern klare Anhaltspunkte, um einen qualitativ hochwertigen Abschluss zu erreichen. Dieser gemeinsame Kommentar von BStBK und DStV e bietet Steuerberatern maßgeschneiderte Unterstützung für die Bilanzerstellung und Bilanzpolitik und für die praktische Umsetzung der BStBK-Verlautbarung. Für die Beratungspraxis ist der Kommentar damit ein unverzichtbares Standardwerk.