Das Zefanjabuch mit seinen drei Kapiteln ist ein kleines Kompendium der Prophetie Israels. Das Buch Zefanja enthält Texte, die vom 7. bis zum 4. /3. Jh. v. Chr. datieren. Es ist besonders für die Ausbildung der Eschatologie (vgl. den Hymnus "Dies irae, dies illa", aber auch die Heilshoffnung für die Völkerwelt) und einer Theologie der Armen wichtig geworden.
Erich Zenger, 1939 2010, katholischer Theologe und Bibelwissenschaftler, einer der bedeutendsten Alttestamentler unserer Zeit; Studium der Philosophie, Theologie und Orientalistik in Rom, Jerusalem, Heidelberg, Münster und Würzburg, 1964 Priester, 1971 Dr. theol., 1971 1973 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft in Eichstätt, 1973 2004 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Gastprofessuren an der Dormitio Abtei in Jerusalem und an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1976 Mitglied im Gesprächskreis Juden und Christen beim ZdK, Herausgeber von Herders Theologischen Kommentar zum Alten Testament. Forschungsschwerpunkte: jüdisch-christlicher Dialog, Pentateuchforschung, Psalmenforschung.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zefanja" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.