Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Diese ganze Scheiße mit der Zeit | Hubertus Meyer-Burckhardt
Weitere Ansicht: Diese ganze Scheiße mit der Zeit | Hubertus Meyer-Burckhardt
Weitere Ansicht: Diese ganze Scheiße mit der Zeit | Hubertus Meyer-Burckhardt
Weitere Ansicht: Diese ganze Scheiße mit der Zeit | Hubertus Meyer-Burckhardt
Weitere Ansicht: Diese ganze Scheiße mit der Zeit | Hubertus Meyer-Burckhardt
Weitere Ansicht: Diese ganze Scheiße mit der Zeit | Hubertus Meyer-Burckhardt
Weitere Ansicht: Diese ganze Scheiße mit der Zeit | Hubertus Meyer-Burckhardt
Weitere Ansicht: Diese ganze Scheiße mit der Zeit | Hubertus Meyer-Burckhardt
Produktbild: Diese ganze Scheiße mit der Zeit | Hubertus Meyer-Burckhardt

Diese ganze Scheiße mit der Zeit

Meine Entdeckung des Jetzt

(12 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hubertus Meyer-Burckhardt lehrt uns - anhand seiner positiven Geschichte - wie sich das Verhältnis zu Zeit ändern kann.

Zeit ist nicht, was wir messen - Zeit ist, was wir leben

Alles zu schnell, alles zu viel - jeden Tag hetzen wir durch unser Leben. Nie genug Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens und immer darauf erpicht, so viel Zeit wie möglich einzusparen. Aber was machen wir mit der gewonnen Zeit? Wieso ist "schnell" sexy und "langsam" so erotisch wie Fußpilz? Ständig sind wir unzufrieden mit der Zeit, meist vergeht sie zu schnell, dann langweilen wir uns wieder und die Zeit gibt uns das Gefühl stehen zu bleiben. Aber wie verhält es sich mit der Einstellung zur Zeit, wenn man plötzlich merkt, dass sie auch bald ablaufen könnte?

Wir müssen lernen, die Zeit zu leben

Durch einen deutlichen Wink des Schicksals verändert Hubertus Meyer-Burckhardt seine Einstellung zur Zeit gravierend. Er lässt ein Leben Revue passieren und stellt fest, dass er schon immer ein besonderes, fast erotisches Verhältnis zu Zeit hatte und sie schon immer eine dominierende Rolle in seinem Leben spielte. Er nimmt Sie deshalb mit auf seine ganz persönliche Zeit-Reise, dort lernen Sie eine andere Geschwindigkeit kennen: langsamer!

Ildikó von Kürthy:

"Hinter dem deutlichen Titel, dem brachialen Stoßseufzer über diese ganze Scheiße mit der Zeit, verbirgt sich ein feinsinniges und warmherziges Buch über die Abschiede, Einsichten und Zukunftspläne eines Mannes, der das Leben liebt, auch dann, ja besonders dann, wenn es in die Jahre kommt. Hubertus Meyer-Burckhardt ist ein großer Lebens-Freund, sein kluger Text ist Spaziergang und Zeitreise, ein wunderbares Schlendern durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft."

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Vorwort
»Du hast zwei Leben. Das zweite beginnt, wenn du begreifst, dass du nur eines hast. «
Die Jugend ist etwas Wundervolles. Es ist eine Schande, dass man sie an Kinder vergeudet
Heimat ist da, wo ich nicht sein möchte
Der flüchtige Flößer
Kafka und Shaw. Die faulen Karzinome
Kurze Zwischenbilanz auf einer Waldlichtung
Seitdem ich so glücklich bin, bin ich häufiger traurig
Die Lebenden von heute sind die Toten von morgen
Eine Affäre mit dem Jetzt
»Das Schicksal ist vorbei das Leben geht weiter. «
Nachwort
Der Soundtrack zu meinem Lebensfilm
Playlist
Literatur
Dank
Der Autor

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. November 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Meine Entdeckung des Jetzt.
Seitenanzahl
192
Reihe
Gräfe und Unzer Einzeltitel
Autor/Autorin
Hubertus Meyer-Burckhardt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
373 g
Größe (L/B/H)
216/139/27 mm
ISBN
9783833870378

Portrait

Hubertus Meyer-Burckhardt

Hubertus Meyer-Burckhardt wurde in Kassel geboren und betrat bereits im Alter von 15 Jahren die Bühne des dortigen Staatstheaters. Er wusste gleich, dass er einmal "irgendetwas mit Unterhaltung" machen wollte. Was lag da näher, als in München die Hochschule für Fernsehen und Film zu besuchen und TV-Produzent zu werden. Es folgten viele Filme und viele Preise, und danach Jahre im Vorstand der Axel Springer AG, sowie bei ProSieben Sat1 und später eine Professur an der Hamburg Media School. Er hofft, seinen beiden Kindern bisher ein guter Vater gewesen zu sein und empfiehlt im Übrigen die Liebe nie und nimmer zu suchen, sofern man sie finden möchte. Er wohnt in Hamburg und ist dauernd unterwegs. Zudem ist er Gastgeber der NDR-Talkshow einer der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen.

Pressestimmen

"Dieses Buch gerade jetzt zu lesen, war - wie man so schön sagt - umwerfend. Für mich ein besonders gutes, in wunderbarer Unverstelltheit geschriebenes Buch - ich habe es langsam gelesen und war davon angerührt. ZEIT wird doch gerade jetzt zu einem ganz neuen Faktor - und der Mensch muss neue Zusammhänge erfahren. Und erlernen. Wäre er nur nicht so unbelehrbar..."\\ Erika Pluhar im März 2020

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
7
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon leniks am 14.03.2020
Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, als es voriges Jahr (2019) in einer Talkshow (nicht die NDRShow) vom Autor vorgestellt wurde. Nun habe ich es bei uns in der Stadtbibliothek entdeckt und habe es mit viel Freude gelesen. Der Autor schreibt hier über die Zeit vor und nach dem bei ihm  "Kafka und Shaw" diagnostiziert worden ist. Direkt am Anfang beginnt das Buch mit einer traurigen Begebenheit. Herr Meyer-Burckhardt nimmt das Leben positiv, erzählt etwas aus seiner Kindheit und andere Anekdoten. Die Kapitelüberschriften  fand ich, sind sehr gut gewählt, es gibt in dem Buch 16 Kapitel ohne Nummerierung auf 192 Seiten, dafür mit Überschriften und auch einen Soundtrack seines Lebens. Die Gestaltung des Buches hat mir sehr gefallen und der Titel des Buches sowieso. Von mir bekommt das Buch fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung. 
LovelyBooks-BewertungVon Liebeslenchen am 28.01.2020
Ich schaue mir gerne Dokumentationen über bekannte Persönlichkeiten im Fernsehen an und lese ab und an mal eine Biografie. Das ist nicht häufig der Fall, da ich mich für diese Person schon sehr interessieren muss, bevor ich zur entsprechenden Biografie greife. Bei "DIESE GANZE SCHEISSE MIT DER ZEIT" war es mal ganz anders. Hier war es der Buchtitel, der meine Aufmerksamkeit weckte, da mich die Thematik sehr interessiert und ich gerade lerne, meine freie Zeit mit mehr Qualität zu füllen und diese mehr zu genießen.Hubertus Meyer-Burckhardt kannte ich zuvor nur indirekt. Dadurch habe ich beim Lesen ganz unbefangen einen Menschen kennengelernt, der voll und ganz auf meiner Wellenlänge zu sein scheint und viele Dinge genauso sieht, wie ich es tue.Dieser leichtgängige und flüssig lesbare Fließtext ging einer Schrecksekunde, einer furchtbaren Krebsdiagnose voraus, die Meyer-Burckhardt über seine restliche Lebenszeit hat nachdenken lassen. Da er rückblickend betrachtet hemmungslos und ohne jede Reflexion mit seiner Zeit umgegangen ist, beginnt er nun, genau dies zu ändern, und hat diesen Lernprozess niedergeschrieben. Seinen neuen Lebensabschnitt startet er mit einem Blick zurück auf seine Vergangenheit. Ererzählt von seinem Leben, beginnend mit seiner Kindheit, seinen schulischen "Glanzleistungen" und seinem beruflichen Werdegang. Beim Erzählen reflektiert er sein eigenes Leben und seinen Werdegang. Dabei erwähnt er Momente, Empfindungen und Entdeckungen, die ihn geprägt und maßgeblich zu dem Menschen haben werden lassen, der er jetzt ist. Dabei geht er auch selbstkritisch mit sich ins Gericht und erzählt ganz ehrlich, wie unzufrieden und unsicher er häufig war. Diese Unsicherheiten, mit denen er sich lange rumschlug, kann man als Außenstehender nur schwer nachvollziehen, da er auf mich ausgeglichen, offen, zielstrebig und so positiv wirkt. Da merkte ich wieder, dass man nie weiß, welche Kämpfe andere Menschen im Inneren zu kämpfen haben und selbst die erfolgreichsten unter uns, die größten Zweifler und Kritiker sind.Besonders haben mir die Passagen gefallen, in denen Meyer-Burckhardt von den kleinen Momenten im Leben erzählt, die ihn glücklich machen. So wie zum Beispiel das Riechen von einem guten Parfum oder der Besuch eines besonderes geschichtsträchtigen Ortes. Aus diesem freundlichen und möglicherweise sogar wegweisendem Buch werde ich mir einige Gedankengänge mitnehmen. Ich habe mir vorgenommen, mich mehr auf Dinge zu fokussieren, die mich glücklich machen und schöne Momente bewusster zu erleben. Denn seine kostbare Lebenszeit kann man nicht immer planen."DIESE GANZE SCHEISSE MIT DER ZEIT" ist ein kluger autobiografischer Ratgeber, der von Hubertus Meyer-Burckhardt humorvoll, lebensecht, sympathisch und auf Augenhöhe erzählt wird und mich nachhaltig inspiriert hat. Es lohnt sich, ihm zuzuhören.
Hubertus Meyer-Burckhardt: Diese ganze Scheiße mit der Zeit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.