Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was wir Frauen wollen | Isabel Allende
Weitere Ansicht: Was wir Frauen wollen | Isabel Allende
Weitere Ansicht: Was wir Frauen wollen | Isabel Allende
Weitere Ansicht: Was wir Frauen wollen | Isabel Allende
Weitere Ansicht: Was wir Frauen wollen | Isabel Allende
Produktbild: Was wir Frauen wollen | Isabel Allende

Was wir Frauen wollen

Über ungeduldige Liebe, das lange Leben und gute Hexen

(34 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von früh auf erlebt die kleine Isabel, wie die Mutter, vom Ehemann sitzengelassen, sich tagein, tagaus um ihre Kinder kümmert, »ohne Mittel oder Stimme«. Aus Isabel wird ein wildes, aufsässiges Mädchen, fest entschlossen, für ein Leben zu kämpfen, das ihre Mutter nicht haben konnte.

In den späten Sechzigern ist Isabel in der Frauenbewegung aktiv. Umgeben von gleichgesinnten Journalistinnen schreibt sie »mit einem Messer zwischen den Zähnen« und fühlt sich erstmals wohl in ihrer Haut. In drei Ehen erlebt sie, wie sie als Frau in Beziehungen wachsen kann, wie man scheitert und wieder auf die Beine kommt und dass man sich der eigenen sexuellen Wünsche selbst annehmen muss.

Was wollen Frauen heute? Liebe und Respekt und vor allem auch Kontrolle über Leben und Körper und Unabhängigkeit. In diesen Hinsichten aber gibt es noch sehr viel zu tun, sagt Isabel Allende. Und dieses Buch, so ihre Hoffnung, soll dazu beitragen, »unsere Töchter und Enkeltöchter zu inspirieren. Sie müssen für uns leben, so wie wir für unsere Mütter gelebt haben, und mit der Arbeit weitermachen, die wir begonnen haben. «

Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Isabel Allende ist eine Ikone, eine weltweit geliebte Schriftstellerin und das Vorbild vieler Menschen. In diesem leidenschaftlichen, provokanten und inspirierenden Memoir hält sie Rückschau auf ihr Leben und schreibt über ihr wichtigstes Thema - es ist der bewegende Appell einer großen Feministin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Über ungeduldige Liebe, das lange Leben und gute Hexen. Originaltitel: Mujeres del alma mia.
Seitenanzahl
184
Autor/Autorin
Isabel Allende
Übersetzung
Svenja Becker
Verlag/Hersteller
Originalsprache
spanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
330 g
Größe (L/B/H)
213/132/22 mm
ISBN
9783518429808

Portrait

Isabel Allende

Isabel Allende, geboren 1942 in Lima, ist eine der weltweit beliebtesten Autorinnen. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. 2018 wurde sie und damit erstmals jemand aus der spanischsprachigen Welt für ihr Lebenswerk mit der National Book Award Medal for Distinguished Contribution to American Letters ausgezeichnet. Isabel Allendes gesamtes Werk ist im Suhrkamp Verlag erschienen.

Svenja Becker, geboren 1967 in Kusel (Pfalz), studierte Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie lebt als Übersetzerin (u. a. Allende, Guelfenbein, Onetti) in Saarbrücken.


Pressestimmen

»Ihr Kampfgeist ist ungebrochen . . . « Julia Bähr, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Isabel Allende beschreibt ihr Freiheitsgefühl mit ansteckender Begeisterung. « Karin Grossmann, Sächsische Zeitung

»Diese faktenreiche, kluge und gleichzeitig sehr unterhaltsame Bestandsaufnahme will nicht belehren, sondern ist in der hispanoamerkanischen Tradition der Charla der intellektuellen Plauderei geschrieben. « Renate Naber, WDR

»Was wir Frauen wollen ist . . . ein kämpferisches feministisches Plädoyer. « Tobias Wenzel, ORF

». . . persönlich und pointiert über Gleichberechtigung . . . « Daniel Arnet, Blick

». . . das persönliche Bekenntnis einer Schriftstellerin, die im Alter zu sich selbst gefunden hat, sich nichts mehr beweisen muss und noch als alte Dame ihre große Liebe gefunden hat. Und es ist ein hoffnungsvolles Buch denn Isabel Allende vertraut den jungen Menschen, dass sie für eine bessere und gerechtere Welt eintreten werden wie sie selbst. « Gabriele Knetsch, Bayerischer Rundfunk

»Sensibel, anschaulich und mit Humor erzählt, ist dieses Buch das Bekenntnis der 78-jährigen Erfolgsschriftstellerin, wie sie das Leben zu einer Verfechterin für Gleichberechtigung und Unabhängigkeit gemacht hat und wie sie im Alter zu sich selbst steht. Berührend und inspirierend zugleich. « Hörzu

»Allende schafft es, mit ihrer provokanten, starken Art ein Vorbild für viele Frauen zu sein. « Stadtkind Hannover

»Ein sehr berührender und zutiefst persönlicher Einblick in Allendes Seele. « NEXT

»In diesem bewegenden Appell zeigt Allende, dass Feminismus bei der Denkweise und dem Bewusstsein für (versteckte) Ungleichheit beginnt - ein Umstand, der auch heutzutage noch längst nicht überwunden ist, sondern erst begonnen hat, Fahrt aufzunehmen. « Anna Goiginger, biblio. at

Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
33 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
12
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 04.05.2025
Bestseller Autorin Isabel Allende nimmt uns mit auf eine Reise der Frauen
LovelyBooks-BewertungVon Minijane am 09.03.2025
Die 1942 in Lima geborene und in Chile aufgewachsene Schriftstellerin und Journalistin Isabel Allende hat sich tatsächlich schon von Kindesbeinen an für Frauenrechte interessiert. Dies ist sicherlich auch den Umständen geschuldet, dass ihre Mutter Panchita vom Ehemann mit zwei Säuglingen und einem Kleinkind sitzengelassen wurde. Aufgewachsen ist die Autorin dann im Haus der Großeltern, wo sie ihre Mutter, sowie die weiblichen Hausangestellten als Opfer des Patriarchats erlebte, was später dazu führte, dass sie sich aktiv für Frauenrechte stark machte." Das -Wer zahlt, sagt wo's langgeht-, meines Großvaters wurde zum ersten Lehrsatz in meinem erwachenden Feminismus." S. 134"Was wir Frauen wollen" ist sowohl ein Rückblick auf das bewegte Leben dieser tollen Frau, als auch ein Plädoyer für Frauenrechte zu kämpfen und sich mit anderen Frauen zu solidarisieren, denn es gibt nach wie vor noch viel zu tun. Die Tonalität ihres inspirierenden Textes ist locker, leicht und humorvoll . Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und sehr gemocht.
Isabel Allende: Was wir Frauen wollen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.