Eine politische Parabel und eine Hommage an das gedruckte Buch DIE ZEIT, Judith Scholter, 13. 10. 2016
»Alle Achtung. «Süddeutsche Zeitung, Christine Knödler, 10. 11. 2017
»Wunderbar zum Spracherwerb, belebend für das Gespräch über Grenzen und darüber, wer warum das Sagen hat. «Chrismon, 2/2017
»Die fabenfrohen Wimmel-Illustrationen und das Spiel mit dem Medium Bilderbuch bieten eine heitere Lehrstunde im Fach Widerstand gegen willkürliche Staatsgewalt. «eliport, Themenheft: Literaturempfehlungen: Demokratie - Streiten - Lernen - Leben, Barbara von Korff-Schmising, 11/2019
»Genial einfach und unbedingt empfehlenswert. «Familie & Co, 9/2016
»Herrlich anarchischer und kluger Bilderbuchspaß«Kilifü, 2016
»Mit wundervollen, schreiend bunten Zeichnungen ist den Portugieseen ein Buch gelungen, das jedes Kind zu fesseln vermag. Chaotisch, turbulent, wild. «Oberhessische Presse, 14. 10. 2016
»Toll für das Selbstverständnis kleiner Teilzeit-Anarchisten. «Stuttgarter Nachrichten, wer, 10. 09. 2016
»Isabel Minhós Martins und Bernardo P. Carvalho haben mit Hier kommt keiner durch! ` das Genre Wimmelbuch umfunktioniert mit der genialen Idee, den Buchraum selbst in die Dramaturgie einzubauen. «SPIEGELonline, 07. 12. 2016
»Das Konzept für Zivilcourage gegen falsche Autoritäten und Machtmissbrauch? Aus der Reihe tanzen: ein kunterbuntes Kinderspiel. «Eltern Family, 10/2016
»"Hier kommt keiner durch! Ist ein Liebling aus meiner Bilderbuchsammlung - für alle Altersstufen! «Literaturmagazin Bremen, Anke Bär, 26. 02. 2021