Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unbekanntes Wien | Isabella Ackerl, Harald A. Jahn
Produktbild: Unbekanntes Wien | Isabella Ackerl, Harald A. Jahn

Unbekanntes Wien

Verborgene Schönheiten - Zauberhafte Kleinode

(1 Bewertung)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die verborgenen Schönheiten WiensKirchen und Keller, Paläste und Pflastersteine, Ruinen und romantische Plätze, Erinnerungsorte und Denkmäler - UNBEKANNTES WIEN schildert die Stadt in vielen spannenden Einzelporträts und bietet dem Wien-Liebhaber eine Fülle von Anregungen, die Stadt neu zu erwandern und zu erfahren. Es ist Lesestoff, Stadtgeheimnisführer und Geschichtsbuch. Wer glaubt, schon alles über Wien zu wissen, wird überrascht sein. Für den Wien-Neuling aber bieten sich so manche Besonderheiten, die jeden Aufenthalt zu kurz werden lassen. Wo immer man sich durch die Wiener Straßen treiben lässt, findet man unversehens eine der hier beschriebenen Sehenswürdigkeiten - ein Buch zum Erforschen und Träumen! -Wo die Kuh am Brett spielt-Zum großen Jordan-Wiens älteste Mühle-Die Hundsturmer Linienkapelle-Palais Fries-Pallavicini-Palais Ofenheim-Das Artariahaus-Austriabrunnen-Hotel Klomser-Kaiserstöckl in Hietzing-Wohnhaus Stonborough-Wittgenstein-Die Zacherlfabrik

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
255
Autor/Autorin
Isabella Ackerl, Harald A. Jahn
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
900 g
Größe (L/B/H)
246/179/25 mm
ISBN
9783222135767

Entdecken Sie mehr

Portrait

Isabella Ackerl

Isabella Ackerl studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Wien (Dr. phil.). 1971 bis 1990 Generalsekretärin einer Zeitgeschichte-Forschungseinrichtung beim Bundeskanzleramt, ab 1990 im Bundespressedienst. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen (Kultur)geschichte.

Der Fotograf

Harald A. Jahn ist Architekturfotograf und betreibt die Bildagentur

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von bellis-perennis am 08.02.2018

Wien abseits der üblichen Touristenpfade

In 16 Kapiteln werden uns insgesamt 95 Sehenswürdigkeiten Wiens beschrieben. Nicht alle sind heute mehr vollständig erhalten. Doch Hinweistafeln und teilweise archäologische Ausgrabungen zeugen von der Anwesenheit längst vergangener Epochen. Der Bogen spannt sich von den Römern über den Jugendstil bis ins Heute, vom Profanbau wie U-Bahnen bis hin zum Sakralbau wie der Wotruba-Kirche. Deren Entstehungsgeschichte war sogar mir, der historisch und architektonisch interessierten Wienerin, nicht geläufig. Schöne Farbfotos und die Angabe der öffentlichen Verkehrsmittel, mit denen die Sehenswürdigkeiten erreicht werden können, vervollständigen das Buch. Ein hübsches Mitbringsel nicht nur für potentielle Wien-Besucher. Das Titelbild ziert die "Zacherl-Fabrik", ein für Wien außergewöhnlicher Fabrikbau. Der Fabrikant Johann Zacherl (1814-1888) ließ diesen an eine Moschee erinnernden Bau errichten. Was wurde hier erzeugt? Das Insektenschutzpulver "Zacherlin", das auch als "persisches Pulver" (obwohl der Wirkstoff Pyrethrum, aus den aus dem Kaukasus stammenden Pflanzen gewonnen wurde) in der ganzen Donau-Monarchie bekannt war. Fazit: Auch der Wiener Leser kann in seiner Heimatstadt noch einiges entdecken. Dem interessierten und aufgeschlossenen Besucher, der lieber abseits der üblichen Touristenpfade lustwandelt, erschließen sich neue und unbekannte Aspekte.